Das Ziel des Trainings ist es, die Prinzipien der Planung von Strategien und Maßnahmen im Risikomanagement zu erlernen. Die Teilnehmer werden sich mit der Identifizierung und Absicherung von Risiken in den wichtigsten Managementbereichen vertraut machen und die Rolle des Managers im Risikomanagement verstehen. Sie werden Methoden und Techniken zur Risikobeseitigung erlernen, Prozesse des Risikomanagements erstellen und die Normen und Standards kennenlernen, die im Risikomanagement verwendet werden. Der Zweck des Kurses ist es, zu lernen, wie man Probleme vermeidet und Krisenmanagement vermeidet.
Der Kurs besteht aus den folgenden Modulen:
| Datum der Schulung | Form der Schulung | Preis | |
|---|---|---|---|
| 09.12.2025 - 10.12.2025 (2 Tage) |
Online
8:00 - 14:00
|
980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
|
|
| 05.03.2026 - 06.03.2026 (2 Tage) |
Online
8:00 - 14:00
|
980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
|
|
| 29.06.2026 - 30.06.2026 (2 Tage) |
Online
8:00 - 14:00
|
980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
|
|
| 21.09.2026 - 22.09.2026 (2 Tage) |
Online
8:00 - 14:00
|
980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
|
|
| 08.12.2026 - 09.12.2026 (2 Tage) |
Online
8:00 - 14:00
|
980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
|
Nach erfolgreichem Bestehen des Abschlusstests erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
| Schulungsplan - Öffentlicher Online-Termin | |
|---|---|
| Verbindungstests für die Schulung | von 07:45 |
| Schulungsprogramm | 08:00 - 12:00 |
| Mittagspause | 12:00 - 12:30 |
| Schulungsprogramm | 12:30 - 14:00 |
| Fallstudie / Testentwicklung | nach 14:00 |
Was versteht man unter Sicherheitskultur in Unternehmen? Finden Sie es in unserem Artikel heraus.
Wie sieht die Karriere einer Qualitätsmanagerin aus der Sicht von Frauen aus, mit welchen Hindernissen müssen sie sich auseinandersetzen und wie können sie im Management erfolgreich sein?
Das Erlangen eines ISO-Zertifikats für Ihr Unternehmen ist nicht immer eine einfache Aufgabe. Jeder, der diesen Prozess bereits durchlaufen hat, kann dies bestätigen, da dieser Prozess sehr arbeitsintensiv und langwierig sein kann. Nach dem Erhalt der ISO-Zertifizierung neigen die Menschen dazu, sich vom Projekt auszuruhen und versehentlich das Managementsystem zu vernachlässigen, indem sie es ohne Aktualisierungen lassen und mehrere Monate lang nicht eingreifen, während sich der Zeitpunkt der ersten Überwachungsprüfung nähert, die oft überraschend kommt und die Anforderungen der Norm, wie wir zu sagen pflegen, "im heißen Zustand geschneidert werden". Wie können Sie dieses Szenario in Ihrem Unternehmen verhindern? Lassen Sie uns darüber nachdenken, was zu tun ist, wenn Ihr Unternehmen die ISO-Zertifizierung erhält.