Das Ziel des Trainings ist es, praktische Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement zu erwerben und die Absolventen auf eine effektive Ausübung der Funktion eines Projektmanagers vorzubereiten. Die Teilnehmer werden eingehend lernen, wie man ein Projekt definiert und plant, ein Projektteam zusammenstellt, den Projektzyklus steuert, einen Projektbericht erstellt und Projektrisiken managt. Sie werden auch mit den Methoden des Projektmanagements vertraut gemacht. Ein Teil des Trainings wird den häufigsten Problemen gewidmet sein, mit denen Projektmanager in der Praxis konfrontiert sind.
| Datum der Schulung | Form der Schulung | Preis | |
|---|---|---|---|
| 11.02.2026 - 13.02.2026, 16.02.2026 - 18.02.2026 |
Online
8:00 - 14:00
|
2 490,00 €
2 963,10 € inkl. MwSt
|
|
| 09.06.2026 - 11.06.2026, 16.06.2026 - 18.06.2026 |
Online
8:00 - 14:00
|
2 490,00 €
2 963,10 € inkl. MwSt
|
|
| 07.10.2026 - 09.10.2026, 12.10.2026 - 14.10.2026 |
Online
8:00 - 14:00
|
2 490,00 €
2 963,10 € inkl. MwSt
|
Der Kurs umfasst folgende Module:
Nach erfolgreichem Bestehen des Abschlusstests erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
| Schulungsplan - Öffentlicher Online-Termin | |
|---|---|
| Verbindungstests für die Schulung | von 07:45 |
| Schulungsprogramm | 08:00 - 12:00 |
| Mittagspause | 12:00 - 12:30 |
| Schulungsprogramm | 12:30 - 14:00 |
| Fallstudie / Testentwicklung | nach 14:00 |
Jedes Projekt hat Anforderungen, was bedeutet, dass jeder Projektmanager über einen Anforderungsmanagementplan verfügen sollte. Wie funktioniert es? Welche Arten von Projektanforderungen gibt es? Was ist Anforderungsmanagement? Alles erfahrt ihr in unserem neuen Blog.
In projektorientierten Organisationen fragen sich Führungskräfte und Entscheidungsträger, wie sie ihre Nachfolger effektiv zur Innovation motivieren können. Dies ist ein komplexes Thema, aber ich werde versuchen, es basierend auf meinen Erkenntnissen aus solchen Organisationen zu beschreiben: