BCM steht für Business Continuity Management. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz zur Vorbereitung von Organisationen auf potenzielle Bedrohungen wie Naturkatastrophen, Pandemien oder Cyberangriffe und zur Sicherstellung, dass die Organisation auch bei solchen Störungen weiterhin effektiv funktionieren kann.
Mehr anzeigenKontinuierlicher und systematischer Prozess des Vergleichs von Produkten, Prozessen und Methoden mit Konkurrenten, den neuesten Trends in der Branche oder allgemeinen Trends. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Aktivitäten zu finden, um der Beste zu sein.
Mehr anzeigenEin berechtigtes Interesse des Verantwortlichen – oder eines Dritten, dem die Daten übermittelt werden – kann eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sein, sofern die Grundrechte und Interessen der betroffenen Person nicht überwiegen und ihre berechtigten Erwartungen im Rahmen der Beziehung zum Verantwortlichen berücksichtigt werden.
Mehr anzeigenAnbieter digitaler Dienste bieten Online-Marktplätze, Cloud-Dienste und Suchmaschinen an. Nach der NIS-Richtlinie müssen sie Cybersicherheit gewährleisten, Vorfälle überwachen und mit den nationalen Behörden zusammenarbeiten.
Mehr anzeigenBetriebliche Hygiene umfasst eine Reihe von Maßnahmen wie regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Arbeitsbereichen, die richtige Lagerung von Rohstoffen, Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollen sowie die Verwendung von Schutzausrüstung, um das Risiko der Lebensmittelkontamination und der Krankheitsverbreitung zu minimieren. Sie ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Produkten in der Lebensmittelindustrie.
Mehr anzeigenEin Black Belt ist eine Person mit fortgeschrittenen Kenntnissen und Erfahrungen in Methoden des statistischen Prozessmanagements, allgemein bekannt als Six Sigma. Six Sigma ist ein stark datenorientierter Ansatz zur Prozessverbesserung. Obwohl der Black Belt keine Berufsbezeichnung ist, widmet er praktisch seine gesamte Arbeitszeit den Methoden von Six Sigma.
Mehr anzeigenDie Bradley-Kurve zeigt die Beziehung zwischen den Sicherheitskosten und der Zahl der Verletzungen am Arbeitsplatz. Sie veranschaulicht, dass mit steigenden Investitionen die Zahl der Verletzungen zurückgeht, die Wirksamkeit der Maßnahmen jedoch allmählich abnimmt. Die Bradley-Kurve hilft Unternehmen, das optimale Investitionsniveau für die Sicherheit zu finden.
Mehr anzeigenBrainstorming ist ein Teamwerkzeug zur Generierung möglichst vieler Ideen zu einem bestimmten Thema. Ziel ist es, durch die Freisetzung der kreativen Energie der Teilnehmer so viele Ideen wie möglich zur Lösung eines Problems zu entwickeln.
Mehr anzeigenDer Brandschutz konzentriert sich auf die Verhinderung von Bränden, den Schutz von Leben, Gesundheit und Eigentum im Brandfall sowie auf eine effektive Reaktion in brandbezogenen Krisensituationen. Er ist ein wichtiger Bestandteil jedes Arbeitsumfelds und umfasst nicht nur technische Maßnahmen wie Löschsysteme und Notausgänge, sondern auch organisatorische und schulische Aspekte. Der Brandschutz beinhaltet regelmäßige Mitarbeiterschulungen, Inspektionen von Brandschutzeinrichtungen und Evakuierungspläne.
Mehr anzeigen