Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

LCA

Die Lebenszyklusanalyse (LCA) ist eine Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts von seiner Entstehung bis zu seiner Entsorgung. Sie ermöglicht die Identifizierung von Bereichen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Mehr anzeigen

Leadership

Führung beinhaltet die Entwicklung einer Vision, die Förderung der Entwicklung von Menschen, die Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds und die Fähigkeit, Teams zu inspirieren und zum Erfolg zu führen. Dazu gehört die Fähigkeit, eine Vision zu entwerfen und zu vermitteln, die Entwicklung von Teammitgliedern zu unterstützen, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und Entscheidungen zu treffen, die mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.

Mehr anzeigen

Lean Office, Schlanke Verwaltung

Ähnlich wie bei den Produktionsprozessen können auch in den administrativen Prozessen Aktivitäten gefunden werden, die Verschwendung darstellen. Die Einführung von Elementen der schlanken Produktion in administrative Prozesse wird als Schlankes Büro oder Lean Office bezeichnet.

Mehr anzeigen

Lean Six Sigma

Eine Sammlung von Techniken und Werkzeugen zur Reduzierung von Verlusten in Prozessen durch Ansätze des Lean Managements und statistische Werkzeuge.

Mehr anzeigen

LPA (Layered Process Audit)

LPA (Layered Process Audit) ist ein systematischer Ansatz zur Prüfung von Fertigungsprozessen auf verschiedenen Ebenen der Organisation. Es stellt die Einhaltung von Prozessen sicher, verbessert die Qualität, bindet Führungskräfte und Mitarbeiter ein und ermöglicht eine frühzeitige Identifikation von Problemen. Häufige und kurze Audits verfolgen die Standardisierung und Verbesserung von Prozessen, insbesondere in der Automobil- und Fertigungsindustrie.

Mehr anzeigen

Lückenanalyse

Es handelt sich um ein Managementinstrument, das für die Wahl der optimalen Marketingstrategie eingesetzt werden kann. Es ist der Prozess des Vergleichs des aktuellen Zustands einer Organisation mit ihrem gewünschten Zustand oder ihren Zielen. Dieses Konzept wird häufig in der strategischen Planung, im Leistungsmanagement und im Veränderungsprozess verwendet.

Mehr anzeigen