Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Bradley-Kurve

Was ist die Bradley-Kurve?

Die Bradley-Kurve, benannt nach dem Ingenieur und Forscher William Bradley, ist ein Instrument zur Analyse des Verhältnisses zwischen den Sicherheitskosten und dem erreichten Sicherheitsniveau in einer Organisation. Diese Kurve veranschaulicht, wie sich Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen auf die Zahl der Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz auswirken. Die Bradley-Kurve zeigt, dass die Zahl der Verletzungen zwar mit jeder zusätzlichen Investition in Sicherheitsmaßnahmen abnimmt, der Abwärtstrend jedoch nicht linear ist, d. h., dass der Rückgang der Zahl der Verletzungen mit steigenden Sicherheitskosten immer geringer ausfallen kann.

 

Wozu dient die Bradley-Kurve?

Die Bradley-Kurve ist für Manager und Sicherheitsfachleute nützlich, weil sie ihnen hilft, die Wirksamkeit verschiedener Investitionen in Sicherheitsprogramme zu verstehen. Anhand der Bradley-Kurve können Unternehmen das optimale Investitionsniveau ermitteln, wenn die Kosten für zusätzliche Maßnahmen den Nutzen in Form von weniger Verletzungen überwiegen. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Ressourcen besser zuordnen und ihre Sicherheitsstrategien effektiver planen.

 

Praktische Anwendung

In der Praxis wird die Bradley-Kurve zur Bewertung verschiedener Sicherheitsinitiativen und -programme verwendet. Unternehmen führen für jede Maßnahme eine Kosten-Nutzen-Analyse durch und nutzen die Bradley-Kurve, um festzustellen, ob weitere Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen die gewünschten Ergebnisse bringen. Wenn sich beispielsweise Investitionen in Mitarbeiterschulungen und verbesserte Arbeitsbedingungen als wirksam erweisen, kann ein Unternehmen in Erwägung ziehen, diese Programme auszuweiten und in zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie Schutzausrüstungen und -vorrichtungen zu investieren. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien auf der Grundlage von Analysen regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

 

Quellen:

Bradley, W. (n.d.). The Relationship Between Safety and Cost: A Study of Investment in Safety Programs.

Heinrich, H. W. (1931): Industrial Accident Prevention: A Scientific Approach. New York: McGraw-Hill.