Zu den Anbietern digitaler Dienste gehören Organisationen, die Dienstleistungen auf der Grundlage digitaler Technologien anbieten. Zu dieser Kategorie gehören Online-Marktplätze, Cloud-Dienste, Suchmaschinen und soziale Medien. Diese Anbieter spielen eine Schlüsselrolle in der digitalen Wirtschaft und tragen Verantwortung für die Privatsphäre und Sicherheit ihrer Nutzer.
Anbieter digitaler Dienste unterliegen ebenso wie Anbieter von Basisdiensten der NIS-Richtlinie, die die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen vorschreibt. Zu diesen Verpflichtungen gehören die Durchführung von Sicherheitsbewertungen, die Überwachung von Vorfällen und die Zusammenarbeit mit nationalen Behörden. Es ist wichtig, dass diese Anbieter über ein robustes Risikomanagementsystem verfügen, das sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umfasst.
Anbieter digitaler Dienste sind für die Stabilität und Entwicklung der digitalen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Ein Versagen der Cybersicherheit kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Datenlecks, Rufschädigung und Vertrauensverlust der Nutzer. Die Gewährleistung der Sicherheit dieser Dienste ist daher der Schlüssel zum Schutz nicht nur der Organisationen selbst, sondern auch des gesamten digitalen Marktes.
Titel der Schulung | Trainingsdauer | Standort | Preis | Nächster Termin |
---|---|---|---|---|
Interne Auditoren ISO/IEC 27001:2022 und ISO 19011 - Managementsystem für Informationssicherheit |
2 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
720,00 €
856,80 € inkl. MwSt
|
28.07.2025, 01.08.2025
+ 1
|
TISAX - Trusted Information Security Assessment Exchange |
2 Tage
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|
Cybersicherheit und Anforderungen der ISO/IEC 27001-Norm |
2 Tage
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|