NIS (Netz- und Informationssicherheit) ist eine europäische Richtlinie aus dem Jahr 2016, die die Cybersicherheit in der EU verbessert. Sie führt Verpflichtungen für Betreiber wesentlicher Dienste und digitaler Dienste ein und fördert den Informationsaustausch und die Koordinierung bei Cybervorfällen.
Mehr anzeigenNIS 2 ist eine Aktualisierung der NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2020, mit der die Cybersicherheitsanforderungen der EU auf weitere Sektoren ausgedehnt, die Zusammenarbeit zwischen den Ländern verstärkt und strengere Vorschriften für die Meldung von Vorfällen und das Risikomanagement eingeführt werden.
Mehr anzeigenNIST CSF ist ein Toolkit zur Stärkung der Cybersicherheit von Organisationen und hilft diesen, Cyberbedrohungen zu identifizieren, zu schützen, zu erkennen, darauf zu reagieren und sich nach ihnen zu erholen.
Mehr anzeigen