Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Kreislaufwirtschaft und ESG: Zwei Säulen der nachhaltigen Entwicklung

KATEGORIE
|
AUTOR

Die Kreislaufwirtschaft ist ein wirtschaftliches Modell, das darauf abzielt, Ressourcen und Materialien in der Wirtschaft so lange wie möglich zu halten, um natürliche Ressourcen zu erhalten und damit den Einfluss der Menschheit auf den Planeten zu verringern. ESG steht für Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. Diese Kriterien werden zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen verwendet. Beide Konzepte sind wichtige Bestandteile bei der Bewältigung der Klimakrise und anderer Umweltprobleme.

Kreislaufwirtschaft und Auswirkungen auf die Umwelt:

  • Reduzierter Verbrauch natürlicher Ressourcen: Die Wiederverwendung von Produkten und das Recycling von Materialien aus Abfall verringern den Bedarf an neuen Rohstoffen.
  • Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Die Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen kann auch die Emissionen von Treibhausgasen senken.
  • Reduzierung der Abfallerzeugung: Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, die Abfallmenge auf ein Minimum zu reduzieren.

Zirkuläre Wirtschaft und ESG

Die zirkuläre Wirtschaft steht im Einklang mit den ESG-Prinzipien, da sie dazu beiträgt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu verringern.

Zu den spezifischen Verbindungen zwischen der zirkulären Wirtschaft und ESG gehören:

  • Wiederverwendung: Die Wiederverwendung von Produkten reduziert die Notwendigkeit, neue Produkte herzustellen, was den Verbrauch natürlicher Ressourcen, Treibhausgasemissionen und Abfallbildung verringert.
  • Recycling: Das Recycling von Materialien aus Abfällen reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen.
  • Reduzierung des Verbrauchs: Die Reduzierung des Verbrauchs ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft.

Unternehmen, die sich auf die zirkuläre Wirtschaft konzentrieren, gelten im Allgemeinen als nachhaltiger und erzielen höhere ESG-Werte. Dies könnte ihre Attraktivität für Investoren, die an Nachhaltigkeit interessiert sind, erhöhen.
 

Jeder von uns kann zur Entwicklung der zirkulären Wirtschaft auf folgende Weise beitragen:

 

  • Wenn möglich, verwenden Sie das Produkt erneut.
  • Recyceln Sie Abfälle.
  • Reduzieren Sie den Verbrauch.

Auch kleine Schritte können einen großen Unterschied machen.
 

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
4 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
20.05.2025 - 23.05.2025 + 5
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
21.05.2025, 23.05.2025 + 5
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 360,00 €
428,40 € inkl. MwSt
21.05.2025 + 5
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
4 Tage
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach

Das könnte Sie noch interessieren:

Ähnliche Artikel

ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

KATEGORIE

In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Mit der Einführung der ISO 37001:2025 gibt es eine neue Norm, die Organisationen helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen.

Mehr anzeigen
Welche Arten von Audits unterscheiden wir in Managementsystemen?

Welche Arten von Audits unterscheiden wir in Managementsystemen?

KATEGORIE

Bevor die verschiedenen Arten von Audits vorgestellt werden, ist es wichtig zu erklären, was ein Audit ist und welche Rolle es spielt.

Mehr anzeigen
Wie können Sie ein Handbuch zu ISO-Normen erwerben?

Wie können Sie ein Handbuch zu ISO-Normen erwerben?

ISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.

Mehr anzeigen
Ergonomie - den Arbeitsplatz an den Menschen anpassen, nicht den Menschen an den Arbeitsplatz

Ergonomie - den Arbeitsplatz an den Menschen anpassen, nicht den Menschen an den Arbeitsplatz

Jede Tätigkeit stellt eine Belastung für den menschlichen Körper dar. Die Arbeitsbelastung hängt von der Art der Tätigkeit, dem Arbeitsumfeld, den organisatorischen und technischen Bedingungen ab, unter denen sie ausgeführt wird. Sie hängt auch vom Arbeitnehmer selbst ab, d.h. von seiner persönlichen Veranlagung, seinem Gesundheitszustand und anderen individuellen Faktoren.

Mehr anzeigen

Newsletter