ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

KATEGORIE
|
AUTOR

In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar.

Mit der Einführung der ISO 37001:2025 wird eine neue Norm eingeführt, die Organisationen dabei helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen. Diese aktualisierte Norm bringt nicht nur kosmetische Änderungen, sondern führt wichtige Verbesserungen ein, die aktuelle Trends und Risiken widerspiegeln und die Fähigkeit von Organisationen stärken, sich proaktiv vor Korruption zu schützen.

 

Die wichtigsten Änderungen der ISO 37001:2025 im Vergleich zur ISO 37001:2016
 

  • Erweiterter risikobasierter Ansatz: Anpassung an ein dynamisches Umfeld 
    • ISO 37001:2025 legt noch mehr Wert auf eine dynamische Risikobewertung, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Transaktionen und komplexen Lieferketten. Dies bedeutet, dass Organisationen von einer statischen Risikobewertung zu einer agilen Überwachung und Anpassung ihrer Strategien übergehen müssen. Sie müssen in der Lage sein, Risiken im Zusammenhang mit elektronischen Zahlungen, Kryptowährungen, intelligenten Verträgen und anderen digitalen Technologien, die für Bestechung ausgenutzt werden können, nicht nur zu erkennen, sondern auch zu antizipieren.
       
  • Stärkere Integration mit anderen Normen 
    • Die neue Norm ist besser auf andere Regelwerke wie ISO 37301 (Compliance Management System), ISO 27001 (Informationssicherheit) und andere abgestimmt. Dies ermöglicht es Organisationen, ein umfassenderes und effektiveres Managementsystem zu schaffen, das die verschiedenen Aspekte der Compliance integriert. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung Teil eines umfassenderen Rahmens für das Risikomanagement sind und nicht isoliert betrachtet werden.
       
  • Aktualisierte Richtlinien für das Risikomanagement von Dritten: erweiterte Sorgfaltspflicht 
    • ISO 37001:2025 führt strengere Anforderungen an die Sorgfaltspflicht für Lieferanten, Partner und Vermittler ein, wobei der Schwerpunkt auf wirtschaftlichem Eigentum, politischen Zugehörigkeiten und der Vorgeschichte einer Organisation liegt. Organisationen müssen sicherstellen, dass auch ihre Geschäftspartner ethische Standards einhalten und nachweisen können, dass sie eine angemessene Sorgfaltsprüfung durchgeführt haben. Dazu gehört nicht nur eine formale Überprüfung, sondern auch eine aktive Überwachung und Prüfung durch Dritte.
       
  • Stärkerer Fokus auf digitale Transaktionen und Cyberbetrug: Schutz vor neuen Bedrohungen 
    • Angesichts der wachsenden Bedeutung digitaler Technologien konzentriert sich der Standard auf die Risiken im Zusammenhang mit Online-Transaktionen, Cyberangriffen und dem Missbrauch künstlicher Intelligenz. Organisationen müssen robuste Maßnahmen zum Schutz vor diesen Bedrohungen ergreifen, einschließlich Datenverschlüsselung, Überwachung der Netzwerkaktivitäten und Schulung der Mitarbeiter in Sachen Cybersicherheit.

 

Wie man sich auf die Revision der ISO 37001:2025 vorbereitet


Organisationen sollten so bald wie möglich mit der Vorbereitung auf die Überarbeitung der ISO-Norm 37001:2025 beginnen. Wie bei den meisten Normen gibt es eine Übergangsfrist von drei Jahren. So gehen Sie bei der Überarbeitung vor:

 

Bewertung des bestehenden Systems:

  • Durchführung eines internen Audits des bestehenden Anti-Bribery Management Systems (ABMS), um Bereiche zu ermitteln, die geändert werden müssen.

Schulung des Personals:

  • Sicherstellung, dass die Mitarbeiter über Änderungen der Norm und deren Auswirkungen auf sie informiert werden.

Aktualisierung der Dokumentation:

  • Überarbeitung und Aktualisierung der ABMS-Dokumentation zur Berücksichtigung der neuen Anforderungen der Norm.

Integration mit anderen Systemen:

  • Erwägen Sie die Integration von ABMS mit anderen Managementsystemen, z. B. ISO 9001. 

Zusammenarbeit mit Experten: 

  • Lassen Sie sich gegebenenfalls von Experten für Managementsysteme beraten.

 
Die ISO-Norm 37001:2025 stellt einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen Bestechung und Korruption dar. Die aktualisierte Norm spiegelt das sich verändernde Umfeld wider und hilft Organisationen, Risiken effektiver zu managen.

Bei der Umsetzung dieses Standards geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch um den Aufbau einer ethischen Kultur und die Förderung von Vertrauen. Sie kann Organisationen eine Reihe von Vorteilen bringen, darunter die Verbesserung des Rufs, die Stärkung des Vertrauens der Stakeholder, die Verringerung des Risikos finanzieller und rechtlicher Sanktionen und die Erlangung eines Wettbewerbsvorteils.

In der heutigen Welt, in der Transparenz und Rechenschaftspflicht immer wichtiger werden, ist ethisches Verhalten eine wesentliche Voraussetzung für den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens.
 

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Dauer der Schulung Verfügbare Termine Preis
2 Tage
15.01.2026 + 3 verfügbare Termine
980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
Mehr über die Schulung
1 Tag
Ihrer Meinung nach
Auf Anforderung Mehr über die Schulung

Das könnte Sie noch interessieren:

Ähnliche Artikel

Fachliche-Ausbildungen

Wie können Sie ein Handbuch zu ISO-Normen erwerben?

ISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.

Gesetze

Welche Vorteile bietet Whistleblowing?

Zunächst muss das Gesetz an die Verpflichtung erinnert werden, die sich aus dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), wenn ein Arbeitgeber, der mindestens 50 Arbeitnehmer beschäftigt, und ein Arbeitgeber, der eine Behörde ist, die mindestens 5 Arbeitnehmer beschäftigt, verpflichtet ist, eine Organisationseinheit oder eine Person zu benennen, die in diesem Zusammenhang die Aufgaben des Arbeitgebers wahrnimmt mit der Prüfung von Meldungen.

Gesetze

Wie kann man Korruption stoppen?

Wenn ein Arbeitnehmer während der Arbeit illegale Aktivitäten entdeckt, sollte er diese in gutem Glauben seinem Arbeitgeber melden. Wie funktioniert das Meldesystem? Ist der Arbeitnehmer ausreichend geschützt? Gibt es ein sicheres Meldesystem? Mehr in unserem Artikel.