Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

SAQ = Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung – Teil I

SAQ Sustainability Assesment Questionnaire

Wie aus dem Namen schon klar hervorgeht, handelt es sich um einen vorgeschriebenen und formatierten Fragenkatalog, den die Zulieferer der Automobilindustrie im Rahmen einer Selbstbewertung beantworten.

Der Fragebogen wurde von der Firma DRIVE SUSTAINIBILITY entworfen und wird von ihr ausgewertet. Die Fragen sind so konzipiert, dass sie den Stand der sozialen Verantwortung des Unternehmens (CSR) überprüfen.

SAQ Questionnaire

                   

Der Fragebogen ist in vier Schritte unterteilt: Befragung, Überprüfung, Empfehlung und Korrektur. Auf diese Weise kann nicht nur ein realistisches Bild des bewerteten Unternehmens gewonnen werden, sondern es können auch dessen Schwachstellen erkannt und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess durch Vorschläge und erneute Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen sichergestellt werden.

An der Vorbereitung und Erstellung der Fragen waren Vertreter mehrerer internationaler Automobilhersteller beteiligt.

SAQ Drive Sustainability

 

NACHHALTIGKEIT = Nachhaltigkeit bezeichnet solche Bedingungen im Bereich der Umwelt, der Gesellschaft und der Unternehmensführung, die die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sichern, vorausgesetzt, dass diese bei ihren Aktivitäten darauf abzielen, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, die Rechte und Anforderungen ihrer Mitarbeiter respektieren und die Mitglieder ihrer Lieferkette überwachen. Dies ist eine Herausforderung und eine große Aufgabe für uns alle.

Derzeit erfolgt die Bewertung gemäß Version 5.0 des Fragebogens.

Spezifisch ist auch das System der Bewertung der eingegebenen Ergebnisse – es handelt sich um eine Bewertung des Mindestumfangs und eine Nachhaltigkeitsbewertung, die zusammen die Gesamtbewertung SAQ 5.0 des jeweiligen Unternehmens bilden.

Wenn Sie bereits von einem Ihrer Lieferanten gebeten wurden, den Fragebogen auszufüllen, und Sie nicht wissen, wie Sie vorgehen sollen, folgen Sie uns aufmerksam weiter.

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 540,00 €
642,60 € inkl. MwSt
23.03.2026 + 1
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
4 Tage
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach

Ähnliche Artikel

SAQ = SUSTAINABILITY ASSESMENT QUESTIONNAIRE – Teil II: Wie geht das?

SAQ = SUSTAINABILITY ASSESMENT QUESTIONNAIRE – Teil II: Wie geht das?

Wissen Sie, wie Sie den Fragebogen ausfüllen sollen? Wir sagen Ihnen mehr dazu.

Mehr anzeigen
TPM als langfristige Strategie, nicht als vorübergehende Initiative

TPM als langfristige Strategie, nicht als vorübergehende Initiative

Es gibt wohl keine Organisation, die nicht Kostensenkung, Verbesserung der Prozessleistung und Qualitätssteigerung als Ziele hat. Viele Unternehmen kennen die Instrumente, die dabei helfen sollen, und haben sie in die Praxis umgesetzt. Und das Ergebnis?

Mehr anzeigen
Welche Änderungen hat die EU aktuell für Unternehmen in Bezug auf ESG beschlossen? Was bedeutet OMNIBUS?

Welche Änderungen hat die EU aktuell für Unternehmen in Bezug auf ESG beschlossen? Was bedeutet OMNIBUS?

In den letzten Tagen und Wochen wird im Zusammenhang mit dem Thema ESG auch sehr häufig über OMNIBUS diskutiert. Was bedeutet das? Wir sagen Ihnen mehr dazu...

Mehr anzeigen
ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

KATEGORIE

In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Mit der Einführung der ISO 37001:2025 gibt es eine neue Norm, die Organisationen helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen.

Mehr anzeigen

Newsletter