Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

SAQ = SUSTAINABILITY ASSESMENT QUESTIONNAIRE – Teil II: Wie geht das?

SAQ Sustainability Assesment Questionnaire

 

Der Fragebogen selbst ist in mehreren Sprachen verfügbar, Sie können die für Sie am besten geeignete auswählen.
Die Fragen sind in 7 Bereiche unterteilt.
Für die weitere Identifizierung und Verarbeitung der Daten ist es wichtig, die richtigen grundlegenden Daten über das Unternehmen anzugeben.
Im Abschnitt „Unternehmensführung” wird überprüft, ob das Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt hat und ob und wie es sich in bestimmten Themen engagiert – wie z. B. Risiken im Zusammenhang mit Umweltfaktoren oder Themen wie Ethikkodex oder Sorgfaltspflicht.
Es folgen Fragen zu Menschenrechten, Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer. Ergänzt wird dies durch einen Überblick über die Regeln der Geschäftsethik – ähnlich wie im Aspekt G – Governance gemäß den ESG-Standards gefordert.
Viel Raum wird Themen aus dem Bereich Umwelt gewidmet. Bewertet werden die Prinzipien der globalen Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie, der Stand der Umsetzung von ISO 14001 und ISO 50001 sowie die Ziele und Verfahren zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
 

SAQ Automotive industry guiding  SAQ CO2 Footprint

 

Eine Neuerung und Stärke des Fragebogens ist sein Fokus auf die Spezifizierung und Deklarierung der verwendeten chemischen Stoffe mit verschiedenen Einschränkungen.
Die Ausrichtung auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit wird auch in den Themen verantwortungsvolle Lieferketten und verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen unterstrichen.
Wie Sie sicherlich bereits bemerkt haben, ist jeder Bereich fachlich und inhaltlich spezifisch.

SAQ Corporate social responsibility
 

Deshalb ist es wichtig, jedes Thema zu verstehen und gut zu kennen. Das Ziel unserer Schulung ist es, Ihnen die einzelnen Themen und deren Anforderungen zu erklären und Ihnen praktische Tipps für die Beantwortung der Fragen zu geben.
Zögern Sie nicht, denn verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln ist heute eine Notwendigkeit und der Nachweis über den aktuellen Stand Ihres Unternehmens ein Mehrwert.
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit den Ergebnissen des SAQ-Fragebogens positiv und steigern Sie Ihre Chancen auf weiteren Geschäftserfolg...
Wenn Sie sich besser mit dem Thema SAQ vertraut machen möchten, melden Sie sich gerne zu unserem öffentlichen Kurs an.

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
4 Tage
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach

Ähnliche Artikel

SAQ = Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung – Teil I

SAQ = Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung – Teil I

Sind Sie schon einmal auf diese Anforderung gestoßen? Wir versuchen, sie Ihnen kurz zu erklären....

Mehr anzeigen
TPM als langfristige Strategie, nicht als vorübergehende Initiative

TPM als langfristige Strategie, nicht als vorübergehende Initiative

Es gibt wohl keine Organisation, die nicht Kostensenkung, Verbesserung der Prozessleistung und Qualitätssteigerung als Ziele hat. Viele Unternehmen kennen die Instrumente, die dabei helfen sollen, und haben sie in die Praxis umgesetzt. Und das Ergebnis?

Mehr anzeigen
Welche Änderungen hat die EU aktuell für Unternehmen in Bezug auf ESG beschlossen? Was bedeutet OMNIBUS?

Welche Änderungen hat die EU aktuell für Unternehmen in Bezug auf ESG beschlossen? Was bedeutet OMNIBUS?

In den letzten Tagen und Wochen wird im Zusammenhang mit dem Thema ESG auch sehr häufig über OMNIBUS diskutiert. Was bedeutet das? Wir sagen Ihnen mehr dazu...

Mehr anzeigen
ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

KATEGORIE

In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Mit der Einführung der ISO 37001:2025 gibt es eine neue Norm, die Organisationen helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen.

Mehr anzeigen

Newsletter