Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk
Nächster Termin: Ihrer Meinung nach
Standort: Firmenschulung
Dauer: 1 Tag
Preis: Auf Anforderung

Kursziele

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR) und praktische Verfahren zur Sicherstellung der Einhaltung. Die Schulung richtet sich an Unternehmen, die Holz, Kautschuk, Rinder, Kakao, Kaffee, Soja und Palmöl oder daraus hergestellte Produkte in die EU einführen oder aus der EU exportieren.

Inhalt des Kurses

  • Modul 1: Einführung in die Entwaldung
    • Warum ist das wichtig? Verstehen Sie das globale Problem der Entwaldung und seine ökologischen, klimatischen und sozialen Auswirkungen. Lernen Sie die Hauptursachen und die Rolle der EU in diesem Prozess kennen.
  • Modul 2: EUDR-Verordnung (2023/1115)
    • Was ist die EUDR? Rechtlicher Rahmen, Ziele und Geltungsbereich dieser bahnbrechenden Verordnung. Definitionen wichtiger Begriffe wie „Wirtschaftsteilnehmer” und „Entwaldung” sowie eine Übersicht über alle relevanten Rohstoffe und Produkte (Anhang I).
  • Modul 3: Ihre Pflichten als Wirtschaftsteilnehmer
    • Sorgfaltspflicht (Due Diligence): Lernen Sie, wie Sie die verbindlichen Sorgfaltspflichten umsetzen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Anforderungen an die Informationsbeschaffung, Risikoanalyse und Risikominderung. Verstehen Sie die Bedeutung und die Anforderungen der Geolokalisierung der Herkunft von Rohstoffen.
  • Modul 4: Sorgfaltspflicht-Erklärung
    • Schlüsseldokument zur Einhaltung: Erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zur Erstellung und Einreichung einer Sorgfaltspflicht-Erklärung. Wir erklären Ihnen deren Inhalt, Rechtsverbindlichkeit und praktische Vorgehensweisen.
  • Modul 5: Digitale Informationssysteme
    • Arbeiten mit EU-Plattformen: Lernen Sie das zentrale Informationssystem für die Einreichung von Erklärungen und die Datenbank für Erklärungen kennen. Erfahren Sie, wie Sie Geolokalisierungsinstrumente nutzen und Daten effizient verwalten können.
  • Modul 6: Verwaltung der Dokumentation
    • Unverzichtbare Aufzeichnungen: Erfahren Sie, welche Unterlagen aufbewahrt werden müssen, wie sie zu verwalten sind (DMS) und wie ihre Verfügbarkeit für eventuelle Kontrollen sichergestellt werden kann.
  • Modul 7: Risiken, Audits und Sanktionen
    • Bereiten Sie sich auf Kontrollen vor: Verstehen Sie das System des Benchmarking von Ländern nach Entwaldungsrisiko. Erfahren Sie, wie Audits ablaufen und welche Sanktionen bei Nichteinhaltung der Verordnung drohen.
  • Modul 8: Praktische Fallstudien
    • Lösungen für Ihre Produkte: Simulation realer Situationen und Verpflichtungen für bestimmte Rohstoffe und Produkte auf der Grundlage von Beiträgen der Teilnehmer. Praktische Übungen zur Erstellung von Muster-Sorgfaltserklärungen.
    •  

Warum ist das so dringend?

Die Fristen für das Inkrafttreten der EUDR-Gesetzgebung rücken näher: 30. Dezember 2025 für große/mittlere Unternehmen und 30. Juni 2026 für kleine/Kleinstunternehmen.

Überlassen Sie nichts dem Zufall! Melden Sie sich für unsere Fachschulung an und erwerben Sie umfassendes Wissen und praktische Instrumente für eine reibungslose Einhaltung der EUDR.

Weitere Informationen

Schulungsplan - Öffentlicher Online-Termin
Verbindungstests für die Schulung von 07:45
Schulungsprogramm 08:00 - 12:00
Mittagspause 12:00 - 12:30
Schulungsprogramm 12:30 - 14:00
Fallstudie / Testentwicklung nach 14:00

Erstellung eines maßgeschneiderten Kurses für Unternehmen

Wir können jeden Kurs auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte
Anfrage
ein Angebot
+49 172 532 2854 Frage zur Schulung

Ähnliche Schulungen

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 790,00 €
940,10 € inkl. MwSt
10.09.2025, 12.09.2025 + 9
0 Tage
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
10.09.2025 + 9
4 Tage (8:00 - 14:00)
Online 1 190,00 €
1 416,10 € inkl. MwSt
09.09.2025 - 12.09.2025 + 9
2 Tage
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag (08:00 - 14:00)
Online 540,00 €
642,60 € inkl. MwSt
11.09.2025 + 1
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 540,00 €
642,60 € inkl. MwSt
04.09.2025 + 3
4 Tage
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 540,00 €
642,60 € inkl. MwSt
23.03.2026 + 1
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach

Zuletzt angesehene Schulungen

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 960,00 €
1 142,40 € inkl. MwSt
10.10.2025, 13.10.2025 + 3

Wie können Sie ein Handbuch zu ISO-Normen erwerben?

ISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.

Mehr anzeigen

Europäisches Klimagesetz

Das Europäische Klimagesetz ist ein legislatives Instrument der Europäischen Union, das das Ziel der Klimaneutralität der EU bis 2050 rechtlich verankert. Es legt verbindliche Ziele und Mechanismen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Anpassung an den Klimawandel und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen dessen Auswirkungen fest.

Mehr anzeigen

Kreislaufwirtschaft und ESG: Zwei Säulen der nachhaltigen Entwicklung

Kreislaufwirtschaft und ESG sind zwei wichtige Konzepte, die dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu reduzieren. Kreislaufwirtschaft steht im Einklang mit den Prinzipien von ESG.

Mehr anzeigen

ESG-Methodik - ein Werkzeug zur Überprüfung der Verantwortung Ihres Unternehmens

Der Blick auf Unternehmen ändert sich heute. Entscheidend sind nicht nur Gewinne oder die Zufriedenheit der Kunden, sondern auch die Ansätze und Einstellungen von Unternehmern sowie das Verhalten von Unternehmen. Verantwortungsvolles Unternehmertum konzentriert sich auch auf den aktiven Schutz der Umwelt, die Sicherstellung angemessener Arbeits- und Sozialbedingungen für Mitarbeiter und Kunden sowie angemessene Geschäftspraktiken.

Mehr anzeigen

Erste Schritte mit ISO-Standards – 5 Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Beraters für die Implementierung eines ISO-Managementsystems beachten sollten

Ein ISO-Implementierungsprojekt kann je nach Größe, Komplexität und aktuellem Implementierungsstand des/der Managementsystems(e) Ihres Unternehmens langwierig und schwierig sein. Daher kann die Auswahl des richtigen Beraters für Ihre spezifischen Bedürfnisse letztendlich den Zeitaufwand und die Investitionssumme reduzieren, was zu einer erfolgreichen Implementierung der Systeme führt.

Mehr anzeigen