Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR) und praktische Verfahren zur Sicherstellung der Einhaltung. Die Schulung richtet sich an Unternehmen, die Holz, Kautschuk, Rinder, Kakao, Kaffee, Soja und Palmöl oder daraus hergestellte Produkte in die EU einführen oder aus der EU exportieren.
Die Fristen für das Inkrafttreten der EUDR-Gesetzgebung rücken näher: 30. Dezember 2025 für große/mittlere Unternehmen und 30. Juni 2026 für kleine/Kleinstunternehmen.
Überlassen Sie nichts dem Zufall! Melden Sie sich für unsere Fachschulung an und erwerben Sie umfassendes Wissen und praktische Instrumente für eine reibungslose Einhaltung der EUDR.
Schulungsplan - Öffentlicher Online-Termin | |
---|---|
Verbindungstests für die Schulung | von 07:45 |
Schulungsprogramm | 08:00 - 12:00 |
Mittagspause | 12:00 - 12:30 |
Schulungsprogramm | 12:30 - 14:00 |
Fallstudie / Testentwicklung | nach 14:00 |
ISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.
Mehr anzeigenDas Europäische Klimagesetz ist ein legislatives Instrument der Europäischen Union, das das Ziel der Klimaneutralität der EU bis 2050 rechtlich verankert. Es legt verbindliche Ziele und Mechanismen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Anpassung an den Klimawandel und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen dessen Auswirkungen fest.
Mehr anzeigenKreislaufwirtschaft und ESG sind zwei wichtige Konzepte, die dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu reduzieren. Kreislaufwirtschaft steht im Einklang mit den Prinzipien von ESG.
Mehr anzeigenDer Blick auf Unternehmen ändert sich heute. Entscheidend sind nicht nur Gewinne oder die Zufriedenheit der Kunden, sondern auch die Ansätze und Einstellungen von Unternehmern sowie das Verhalten von Unternehmen. Verantwortungsvolles Unternehmertum konzentriert sich auch auf den aktiven Schutz der Umwelt, die Sicherstellung angemessener Arbeits- und Sozialbedingungen für Mitarbeiter und Kunden sowie angemessene Geschäftspraktiken.
Mehr anzeigenEin ISO-Implementierungsprojekt kann je nach Größe, Komplexität und aktuellem Implementierungsstand des/der Managementsystems(e) Ihres Unternehmens langwierig und schwierig sein. Daher kann die Auswahl des richtigen Beraters für Ihre spezifischen Bedürfnisse letztendlich den Zeitaufwand und die Investitionssumme reduzieren, was zu einer erfolgreichen Implementierung der Systeme führt.
Mehr anzeigen