Die Norm ISO 37001 legt Anforderungen an ein System zur Umsetzung von Anti-Korruptionsmaßnahmen fest, um Korruptionsverhalten in Organisationen zu verhindern, zu erkennen und unter Kontrolle zu bringen. ISO 37001 kann in jeder Organisation implementiert werden, wird jedoch am häufigsten von staatlichen Stellen, Selbstverwaltungen und Unternehmen genutzt.
Die Einführung und Zertifizierung eines Anti-Korruptions-Managementsystems schafft die Voraussetzungen für die Verbesserung der Bedingungen in den folgenden Bereichen:
| Vorteile für das Management |
|
| Qualitätssteigerung |
|
| Wirtschaftliche Vorteile |
|
| Geschäfts- und Marketingvorteile |
|
Zertifikat ISO 37001

Zertifizierungsmarke
ISO 37001
In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Mit der Einführung der ISO 37001:2025 gibt es eine neue Norm, die Organisationen helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen.
Bevor die verschiedenen Arten von Audits vorgestellt werden, ist es wichtig zu erklären, was ein Audit ist und welche Rolle es spielt.
ISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.
Wenn Sie jemals darüber nachgedacht haben, sich nach einem oder mehreren ISO-Managementsystemen zertifizieren zu lassen, haben Sie vielleicht gehört, dass „das zu teuer ist“, oder Sie sind nach ein wenig Recherche zu dem Schluss gekommen, dass dies angesichts der Größe Ihres Unternehmens und der Branche, in der Sie tätig sind, unnötig ist in. Sie machen Geschäfte.
Zunächst muss das Gesetz an die Verpflichtung erinnert werden, die sich aus dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), wenn ein Arbeitgeber, der mindestens 50 Arbeitnehmer beschäftigt, und ein Arbeitgeber, der eine Behörde ist, die mindestens 5 Arbeitnehmer beschäftigt, verpflichtet ist, eine Organisationseinheit oder eine Person zu benennen, die in diesem Zusammenhang die Aufgaben des Arbeitgebers wahrnimmt mit der Prüfung von Meldungen.
Wenn ein Arbeitnehmer während der Arbeit illegale Aktivitäten entdeckt, sollte er diese in gutem Glauben seinem Arbeitgeber melden. Wie funktioniert das Meldesystem? Ist der Arbeitnehmer ausreichend geschützt? Gibt es ein sicheres Meldesystem? Mehr in unserem Artikel.
Um Ihre Zertifizierung zu erhalten und die Anforderungen der ISO-Normen zu erfüllen (mit dem Ziel, jährlich erfolgreiche Auditergebnisse zu erzielen), müssen Sie regelmäßig verschiedene Aktivitäten durchführen. Jegliche festgestellten „Schwächen“ in Ihrem Managementsystem können zu wesentlichen systemischen oder geringfügigen Nichtkonformitäten führen.
Das Erlangen eines ISO-Zertifikats für Ihr Unternehmen ist nicht immer eine einfache Aufgabe. Jeder, der diesen Prozess bereits durchlaufen hat, kann dies bestätigen, da dieser Prozess sehr arbeitsintensiv und langwierig sein kann. Nach dem Erhalt der ISO-Zertifizierung neigen die Menschen dazu, sich vom Projekt auszuruhen und versehentlich das Managementsystem zu vernachlässigen, indem sie es ohne Aktualisierungen lassen und mehrere Monate lang nicht eingreifen, während sich der Zeitpunkt der ersten Überwachungsprüfung nähert, die oft überraschend kommt und die Anforderungen der Norm, wie wir zu sagen pflegen, "im heißen Zustand geschneidert werden". Wie können Sie dieses Szenario in Ihrem Unternehmen verhindern? Lassen Sie uns darüber nachdenken, was zu tun ist, wenn Ihr Unternehmen die ISO-Zertifizierung erhält.
Der Begriff Korruption und korruptes Verhalten tritt in verschiedenen Formen recht häufig auf. Paradoxerweise neigen Menschen mit höherer Bildung in bis zu 75 % der Korruptionsfälle zu korruptem Verhalten. Laut Studien des Europäischen Parlaments belaufen sich die Kosten für Korruption in der EU jährlich auf 179 Milliarden bis 990 Milliarden Euro.