Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Harmonisierung der FMEA-Handbücher von VDA und AIAG

KATEGORIE
|
AUTOR

Durch eine gemeinsame Initiative der Vertreter von AIAG und VDA, Organisationen, von denen jede ihr eigenes Handbuch zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) hat, wurden Treffen zwischen Vertretern dieser beiden Institutionen organisiert, um diese Methoden zu vereinheitlichen. Die Treffen fanden seit Mai 2015 statt. Der Grund für die Harmonisierung der Ansätze war die Tatsache, dass Hersteller in der Lieferkette von Automobilherstellern, die Teile für Automobilhersteller in Nordamerika und insbesondere in Deutschland liefern, nach unterschiedlichen Methoden arbeiten mussten.

Dies führte in vielen Fällen zu unterschiedlichen Prioritäten in der Produktion, was auch wirtschaftliche Folgen hatte. Natürlich musste dabei eine doppelte Dokumentation erstellt und die Mitarbeiter mussten beide Methoden beherrschen.


Der Hauptbereich der Angleichung von Ansätzen sind Methodiken zur Bestimmung der Schwere von Fehlern, der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens und der Wahrscheinlichkeit ihrer Entdeckung bei FMEA-Entwürfen sowie bei der Vorbereitung des Fertigungsprozesses. Ein weiterer wichtiger Bereich der Angleichung ist die Methode zur Gesamtbewertung des Risikos und zur Festlegung von Prioritäten bei der Einführung von Maßnahmen zur Risikominderung.

Im zweiten Halbjahr 2017 fand eine Schulung der Hauptnutzergruppen aus Unternehmen in den Lieferketten in Nordamerika und Deutschland statt. Diese Benutzer wandten dann die neue vereinheitlichte Methodik in ihren eigenen FMEA-Analysen an, und ihre Rückmeldungen wurden gesammelt, analysiert und werden derzeit eingearbeitet.


Die Veröffentlichung des neuen Handbuchs wird im Mai 2018 erwartet.
 

Ähnliche Artikel

SAQ = Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung – Teil I

SAQ = Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung – Teil I

Sind Sie schon einmal auf diese Anforderung gestoßen? Wir versuchen, sie Ihnen kurz zu erklären....

Mehr anzeigen
SAQ = SUSTAINABILITY ASSESMENT QUESTIONNAIRE – Teil II: Wie geht das?

SAQ = SUSTAINABILITY ASSESMENT QUESTIONNAIRE – Teil II: Wie geht das?

Wissen Sie, wie Sie den Fragebogen ausfüllen sollen? Wir sagen Ihnen mehr dazu.

Mehr anzeigen
TPM als langfristige Strategie, nicht als vorübergehende Initiative

TPM als langfristige Strategie, nicht als vorübergehende Initiative

Es gibt wohl keine Organisation, die nicht Kostensenkung, Verbesserung der Prozessleistung und Qualitätssteigerung als Ziele hat. Viele Unternehmen kennen die Instrumente, die dabei helfen sollen, und haben sie in die Praxis umgesetzt. Und das Ergebnis?

Mehr anzeigen
Welche Änderungen hat die EU aktuell für Unternehmen in Bezug auf ESG beschlossen? Was bedeutet OMNIBUS?

Welche Änderungen hat die EU aktuell für Unternehmen in Bezug auf ESG beschlossen? Was bedeutet OMNIBUS?

In den letzten Tagen und Wochen wird im Zusammenhang mit dem Thema ESG auch sehr häufig über OMNIBUS diskutiert. Was bedeutet das? Wir sagen Ihnen mehr dazu...

Mehr anzeigen

Newsletter