Die Basis für eine erfolgreiche Implementierung eines Managementsystems in einem Unternehmen liegt in der effektiven Einführung von Richtlinien, Zielen und Prozessen, die von der Unternehmensführung formuliert werden. Führungskräfte müssen zu 100 % vom Sinn des Implementierungsprojekts überzeugt sein.
Der Erfolg oder Misserfolg der Implementierung eines Managementsystems liegt oft in der Kompatibilität der Anforderungen des Managementsystems mit der Unternehmensphilosophie. Wenn das Managementsystem gemäß den Anforderungen der ISO-Norm und im Einklang mit der Unternehmensphilosophie aufgebaut wird, bestehen gute Aussichten auf positive Ergebnisse der Implementierung des Managementsystems.
Risiken und Fehler:
Schlussfolgerung:
Die Unternehmensführung muss verstehen, dass das Management-System ein Werkzeug zur Realisierung der Vision, Politik und Ziele des Unternehmens ist. Es ist eines der Instrumente des Unternehmensmanagements. Nur durch eine richtige Implementierung und Aufrechterhaltung ist es möglich, dieses Instrument korrekt zu nutzen, um das System, die Prozesse und Produkte des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern.
In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Mit der Einführung der ISO 37001:2025 gibt es eine neue Norm, die Organisationen helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen.
Mehr anzeigenBevor die verschiedenen Arten von Audits vorgestellt werden, ist es wichtig zu erklären, was ein Audit ist und welche Rolle es spielt.
Mehr anzeigenISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.
Mehr anzeigenJede Tätigkeit stellt eine Belastung für den menschlichen Körper dar. Die Arbeitsbelastung hängt von der Art der Tätigkeit, dem Arbeitsumfeld, den organisatorischen und technischen Bedingungen ab, unter denen sie ausgeführt wird. Sie hängt auch vom Arbeitnehmer selbst ab, d.h. von seiner persönlichen Veranlagung, seinem Gesundheitszustand und anderen individuellen Faktoren.
Mehr anzeigen