Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Überarbeitetes Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte ISO 13485:2016 - wann und für wen ist es erforderlich?

KATEGORIE
|
AUTOR

 

Die Norm ISO 13485:2016 wurde für die Anwendung in Organisationen entwickelt und ist für diejenigen bestimmt, die sich mit dem Design, der Entwicklung, der Herstellung, der Installation, dem Service sowie dem Vertrieb und der Distribution von medizinischen Geräten befassen. Sie gewinnt derzeit zunehmend an Bedeutung und wird zum Standard für Organisationen im Bereich medizinischer Geräte.

Was fällt unter den Begriff medizinisches Gerät oder medizinische Vorrichtung?


Es handelt sich um Werkzeuge, Geräte, Instrumente, Implantate oder ähnliche Vorrichtungen, die zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten oder anderen Gesundheitszuständen bestimmt sind. Es gibt eine Vielzahl von medizinischen Geräten von einfachen manuellen Werkzeugen bis hin zu computergesteuerten Geräten. Als Beispiel können wir von den einfachsten bis zu den komplexesten Geräten anführen:

  • Verbände und Skalpelle
  • Robuste Geräte wie Rollstühle, verstellbare Betten und Zahnarztstühle
  • Implantierbare Hilfsmittel wie Herzschrittmacher, Monitore und Prothesengelenke
  • Rettungsgeräte wie Beatmungsgeräte und Lungenventilatoren
  • Softwaregesteuerte hochentwickelte Geräte wie CT-Scanner und MRT-Maschinen

 

Welche Vorteile bringt ISO 13485 für Organisationen?


Sicherheit und Einhaltung der Anforderungen an medizinische Geräte stehen in dieser stark regulierten Branche an erster Stelle. Organisationen müssen strenge gesetzliche und normative Anforderungen erfüllen, und aus diesem Grund werden die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem in vielen EU-Ländern verbindlich. Unternehmen, die ein implementiertes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem für medizinische Geräte haben, erklären:

  • Nachweis der Übereinstimmung mit regulatorischen und rechtlichen Anforderungen
  • Sicherstellung eines Qualitätsmanagementsystems und Verfahren, die sichere und effektive medizinische Geräte liefern
  • Effektives Risikomanagement und Risikoeliminierung
  • Erlangung eines Wettbewerbsvorteils


Aktualisierungen in der Norm ISO 13485


Die neue Version der Norm ISO 13485:2016 legt einen größeren Schwerpunkt auf das Risikomanagement und risikobasierte Entscheidungsfindung. Sie konzentriert sich auf Risiken im Zusammenhang mit der Sicherheit und den Parametern von medizinischen Geräten und deren Einhaltung von Normen und gesetzlichen Anforderungen. Die Norm ISO 13485:2016 stellt strengere Anforderungen an die Auslagerung von Prozessen im Zusammenhang mit dem Kerngeschäft der Organisation, die Einführung von Kontrollmechanismen, die Bewertung externer Partner und die Erfüllung von Anforderungen auf der Grundlage schriftlicher Vereinbarungen. Dies umfasst insbesondere strengere Anforderungen an die Lieferkette in Bezug auf:

  • Erhöhte Einhaltung regulatorischer Anforderungen und zugehöriger Dokumentation
  • Betonung der angemessenen Infrastruktur für sterile medizinische Geräte
  • Fokus auf Aktivitäten nach Markteinführung einschließlich Beschwerdemanagement und regulatorischer Berichterstattung
  • Anforderungen an das Design und die Entwicklung von medizinischen Geräten und deren Zusammenhang mit Gebrauchstauglichkeit, Überprüfung, Validierung und weiteren Entwicklungsaktivitäten
  • Harmonisierung von Anforderungen an Softwareanwendungen


Die Norm ISO 13485:2016 ermutigt Hersteller zur Zusammenarbeit mit Ärzten und Benutzern, die eingebunden sein und Anregungen geben sollen für:

  • Entwurf, Entwicklung und Wartung von medizinischen Geräten
  • Verwendung von Materialien, Komponenten oder Montagegruppen
  • Durchführung und Verbesserung von Dienstleistungen wie Vertragsfertigung, Sterilisation, Logistik oder Kalibrierung
  • Import und Vertrieb von medizinischen Geräten


Übereinstimmung der Norm ISO 13485:2016 mit der Norm ISO 9001:2015


ISO 13485 ist eine eigenständige Norm, die auf der Norm ISO 9001 basiert, aber bestimmte spezifische Anforderungen für medizinische Geräte wie Risikoanalyse, sterile Herstellung und Rückverfolgbarkeit enthält. Die Norm ISO 13485 enthält spezifische Anforderungen für Organisationen, die am Lebenszyklus von medizinischen Geräten beteiligt sind, während einige für ISO 9001 nicht relevante Anforderungen ausgelassen wurden. Derzeit sind fast alle Normen des ISO-Systems für Managementsysteme so konzipiert, dass sie eine ähnliche Struktur haben und daher leichter in vorhandene Managementsysteme integriert werden können. Die Norm lässt einige für ISO 9001 nicht erforderliche Anforderungen aus. Aufgrund dieser Unterschiede kann eine nach ISO 13485 zertifizierte Organisation keine Übereinstimmung mit ISO 9001 nachweisen. Sofern der Kunde nichts anderes von der Organisation verlangt, empfehlen wir Organisationen, die Herstellung oder den Verkauf von medizinischen Geräten anbieten, in erster Linie nur ISO 13485 gemäß den Anforderungen der Organisation und der einschlägigen Gesetzgebung einzuführen und zu zertifizieren.
 

Quelle:
https://www.iso.org/caring-about-health-and-safety.html

 

Das könnte für Sie interessant sein:


ISO 13485:2016 und die Dokumentation

Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems für medizinische Geräte gemäß der Norm ISO 13485

Interner Auditor für das Qualitätsmanagementsystem im Bereich medizinischer Geräte
 
 

 

Ähnliche Artikel

ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

ISO 37001:2025: Eine neue Norm zur Bekämpfung von Bestechung im digitalen Zeitalter

KATEGORIE

In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Mit der Einführung der ISO 37001:2025 gibt es eine neue Norm, die Organisationen helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen.

Mehr anzeigen
Welche Arten von Audits unterscheiden wir in Managementsystemen?

Welche Arten von Audits unterscheiden wir in Managementsystemen?

KATEGORIE

Bevor die verschiedenen Arten von Audits vorgestellt werden, ist es wichtig zu erklären, was ein Audit ist und welche Rolle es spielt.

Mehr anzeigen
Wie können Sie ein Handbuch zu ISO-Normen erwerben?

Wie können Sie ein Handbuch zu ISO-Normen erwerben?

ISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.

Mehr anzeigen
Ergonomie - den Arbeitsplatz an den Menschen anpassen, nicht den Menschen an den Arbeitsplatz

Ergonomie - den Arbeitsplatz an den Menschen anpassen, nicht den Menschen an den Arbeitsplatz

Jede Tätigkeit stellt eine Belastung für den menschlichen Körper dar. Die Arbeitsbelastung hängt von der Art der Tätigkeit, dem Arbeitsumfeld, den organisatorischen und technischen Bedingungen ab, unter denen sie ausgeführt wird. Sie hängt auch vom Arbeitnehmer selbst ab, d.h. von seiner persönlichen Veranlagung, seinem Gesundheitszustand und anderen individuellen Faktoren.

Mehr anzeigen

Newsletter