Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Wie man Stresssituationen am Arbeitsplatz bewältigt

KATEGORIE
|
AUTOR

 

Eine belastende Situation bedeutet in der Regel Unbehagen, im Leben eines Menschen ist es ein außergewöhnlicher Zustand, etwas, dessen Bewältigung mit größerem Aufwand verbunden ist, mit dem Stellen außergewöhnlicher Anforderungen.

Wir können sie sehr vereinfacht als Differenz zwischen Anforderungen und Möglichkeiten charakterisieren. Wo die Anforderungen sind: Anforderungen an die Durchführung der Arbeit in einer bestimmten Qualität / Quantität / zu einem bestimmten Zeitpunkt, hängende Fristen "Deadlines", ... Die Möglichkeiten repräsentieren: Fähigkeiten des Auftragnehmers, seine Fähigkeiten, Kapazitäten, usw.

Belastende Situation = Anforderungen - Möglichkeiten

Wie und warum kommt es dazu?


Belastende Situationen treten überall um uns herum auf. Es ist natürlich, sie werden durch unterschiedliche Meinungen der Menschen verursacht. Jeder von uns hat eigene Meinungen, jeder hat unterschiedliche Prioritäten, Werte und Bedürfnisse. Jeder ist verschiedenen Druck ausgesetzt, jeder hat unterschiedliche Vorstellungen.

 

Wie man mit ihnen umgeht?


Jeder geht auf seine eigene Weise damit um. Wenn es um belastende Situationen geht, die sich wiederholen, handelt der Mensch in der Regel ähnlich wie in der vorherigen Situation, vorausgesetzt, es ist gut verlaufen. Er greift einfach auf die Methode zurück, die ihm Früchte gebracht und ihm geholfen hat, so schnell wie möglich wieder in einen normalen Zustand zurückzukehren. Dies geschieht instinktiv.

Derzeit wird jedoch immer mehr Wert auf eine gezielte Identifizierung geeigneter Bewältigungsstrategien gelegt. Sie haben vielleicht schon von Bewältigungsstrategien (Coping strategy) gehört.

Lehre: Bewältigung (Coping) wird definiert als "eine Reihe kognitiver und Verhaltensbemühungen, die darauf abzielen, interne und externe Anforderungen zu bewältigen, zu reduzieren oder zu tolerieren, die die Ressourcen einer Person bedrohen oder übersteigen."

Für den Durchschnittsbürger ist dies ein sehr schwer verständlicher Satz, daher fügen wir Zitate von Experten hinzu, die es etwas vereinfachen.

Unter dem Begriff Bewältigung (coping) verstehen Venglářová et al. (2011) die Bewältigung von Stressoren, d. h. die Anstrengung, mit übermäßigem Stress umzugehen. Laut Mikuš (2012) handelt es sich um die Kunst, mit einer ungewöhnlich schwierigen, fast unüberwindbaren Situation umzugehen, um ein Burnout-Syndrom zu verhindern.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, belastende Situationen mithilfe von Bewältigungsstrategien zu bewältigen (aktive / psychische, situationsbedingte / Stressreaktion, stressreduzierende / stresssteigernde, ...), aber das sind eher Themen der Sozialpsychologie.

Es gibt wahrscheinlich keine spezifische Anleitung, aber wir empfehlen Werkzeuge zur Lösung, die wir alle kennen und Erfahrung damit haben. Ein gesunder Lebensstil und Kommunikation. Ein gesunder Lebensstil überlassen wir wieder den Experten, aber zur Kommunikation können wir ein paar Zeilen nicht übergehen. Wir wiederholen es immer wieder fast bei jedem Thema, von Fachmethoden in der Fertigungsindustrie bis hin zur Bewältigung belastender Situationen. Und nicht umsonst.

Praxisbeispiel: Ein Mitarbeiter begann in Schwierigkeiten zu geraten, die Arbeitsbelastung verursachte ihm Stress. In diesem Fall ist es äußerst wichtig, nicht negativen Emotionen zu verfallen und mit Fakten zu arbeiten. Ein Beispiel: Herr / Frau XY, um diese Aufgabe auszuführen, ist eine gewisse Zeit erforderlich. Ich kann dies nur mit Ihrer Unterstützung in Zusammenarbeit mit Kollegen / dem Team XY bewältigen. Ich verstehe, dass wir nicht viel Zeit haben, daher schlage ich vor, die Durchführung des Projekts x vorübergehend zu unterbrechen / zu verlangsamen, das in diesem Moment nicht so wichtig ist und diese Bestellung / dieses Projekt / den Betrieb unseres Unternehmens nicht gefährdet.

Jeder normale, rational denkende Vorgesetzte, Manager, Chef, Inhaber, Teamleiter muss dies zumindest hören und überdenken. Neben konkreten Fakten haben Sie ihm auch einen konkreten Lösungsvorschlag gemacht.

Dies war ein Beispiel für die Lösung eines bestimmten Problems, aber Kommunikation ist ein großartiges Werkzeug zur Prävention von belastenden Situationen. Durch eine richtige Kommunikation kann auch die richtige Motivation, die richtige Delegation, die richtige Aufgaben- und Verantwortungsteilung sowie die Kompetenzverteilung sichergestellt werden, bei denen eine richtige Einstellung viele belastende Situationen vermeiden kann.
 

Das könnte Sie interessieren:


Schulungen im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung
Asertives Verhalten am Arbeitsplatz
Verbesserung der Teamfunktionalität
8 Grundlagen zur Verbesserung des aktiven Zuhörens
 

Ähnliche Artikel

SAQ = Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung – Teil I

SAQ = Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung – Teil I

Sind Sie schon einmal auf diese Anforderung gestoßen? Wir versuchen, sie Ihnen kurz zu erklären....

Mehr anzeigen
SAQ = SUSTAINABILITY ASSESMENT QUESTIONNAIRE – Teil II: Wie geht das?

SAQ = SUSTAINABILITY ASSESMENT QUESTIONNAIRE – Teil II: Wie geht das?

Wissen Sie, wie Sie den Fragebogen ausfüllen sollen? Wir sagen Ihnen mehr dazu.

Mehr anzeigen
TPM als langfristige Strategie, nicht als vorübergehende Initiative

TPM als langfristige Strategie, nicht als vorübergehende Initiative

Es gibt wohl keine Organisation, die nicht Kostensenkung, Verbesserung der Prozessleistung und Qualitätssteigerung als Ziele hat. Viele Unternehmen kennen die Instrumente, die dabei helfen sollen, und haben sie in die Praxis umgesetzt. Und das Ergebnis?

Mehr anzeigen
Welche Änderungen hat die EU aktuell für Unternehmen in Bezug auf ESG beschlossen? Was bedeutet OMNIBUS?

Welche Änderungen hat die EU aktuell für Unternehmen in Bezug auf ESG beschlossen? Was bedeutet OMNIBUS?

In den letzten Tagen und Wochen wird im Zusammenhang mit dem Thema ESG auch sehr häufig über OMNIBUS diskutiert. Was bedeutet das? Wir sagen Ihnen mehr dazu...

Mehr anzeigen

Newsletter