In den aktuellen Zeiten, die von der COVID-Krise, der Halbleiterkrise und dem Krieg in der Ukraine geprägt sind und in denen die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette mehr denn je auf die Probe gestellt wird, haben die AIAG- und Odette-Mitglieder gemeinsam mit etablierten Industriepartnern und Stakeholdern beschlossen, eine neue Version des MMOG/LE zu veröffentlichen, um die folgenden Ziele für eine stabilere und berechenbarere Lieferkette zu unterstützen:
Was bedeutet eigentlich MMOG/LE?
Welche OEMs verlangen von ihren Lieferanten die Einführung von MMOG/LE?
Die Liste der OEMs, die die Einführung von MMOG/LE und die Durchführung von Selbstbewertungen fordern, wird jedes Jahr länger. Derzeit wird dies von mehreren Automobilherstellern gefordert, z.B. FORD, STELLANTIS, VOLVO, JAGUAR LANDROVER, GENERAL MOTORS, NISSAN, RENAULT, VAUXHALL, DACIA.
Beziehung zwischen Global MMOG/LE, IATF 16949 und CSR OEM
IATF 16949 listet Global MMOG/LE in Anhang B unter „Produktionskontrolle“ auf. OEM's definieren in ihrem CSR zur IATF z.B. FORD, STELLANTIS auch eine Anforderung für die Durchführung von Selbstbeurteilungen in Bezug auf MMOG/LE.
Wie wählt man die richtige Version der MMOG/LE-Bewertungsanforderungen in einer Organisation?
Die BASIC (Basis)-Version der Bewertung wurde mit Schwerpunkt auf kleinen Unternehmen entwickelt, die Tier 2 -n-Zulieferer für OEMs sind, und definiert 96 Kriterien.
Die FULL (vollständige) Version der Bewertung ist auf Tier-1-Zulieferer von OEMs ausgerichtet und enthält 176 Kriterien.
Welche Änderungen bringt die aktuelle Version von MMOG/LE V6?
In der neuesten Version von MMOG/LE V6 wurde die Anzahl der Kriterien von ursprünglich 187 auf 176 reduziert, obwohl 11 neue Kriterien eingeführt wurden. Diese Version ist von strategischer Bedeutung, da sie den Schwerpunkt auf die strategische Planung, den Prozess der Lieferantenauswahl im Rahmen des Supply Chain Managements und die sozialen und ökologischen Anforderungen im Zusammenhang mit E.S.G. legt. Aufgrund der Krise, die der Automobilsektor durchgemacht hat, wurde auch die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Lieferantenentwicklung und der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette betont.
Weitere Informationen zu den MMOG/LE-Anforderungen finden Sie in unserem öffentlichen Expertenkurs „Training zur Interpretation der Anforderungen des MMOG/LE V6-Handbuchs“ https://www.cems-de.com/schulung/534-schulung-zur-interpretation-der-anforderungen-der-mmog-le-v6-handbuch
Sollten Sie eine interne Selbstbewertung in Bezug auf MMOG/LE durchführen wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr CeMS-Team
In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt, in der Geschäftstransaktionen grenzüberschreitend sind und die Technologie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert, stellen Bestechung und Korruption eine ständige und immer raffiniertere Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Mit der Einführung der ISO 37001:2025 gibt es eine neue Norm, die Organisationen helfen soll, diesen Herausforderungen wirksamer zu begegnen.
Mehr anzeigenBevor die verschiedenen Arten von Audits vorgestellt werden, ist es wichtig zu erklären, was ein Audit ist und welche Rolle es spielt.
Mehr anzeigenISO-Normen sind keine frei verfügbaren Dokumente. Sie können nur auf offiziellem Weg erworben werden, und wir beraten Sie, wie und wo.
Mehr anzeigenJede Tätigkeit stellt eine Belastung für den menschlichen Körper dar. Die Arbeitsbelastung hängt von der Art der Tätigkeit, dem Arbeitsumfeld, den organisatorischen und technischen Bedingungen ab, unter denen sie ausgeführt wird. Sie hängt auch vom Arbeitnehmer selbst ab, d.h. von seiner persönlichen Veranlagung, seinem Gesundheitszustand und anderen individuellen Faktoren.
Mehr anzeigen