Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

ISO 37001

 

Was ist ISO 37001?

ISO 37001 ist eine internationale Norm für Managementsysteme zur Korruptionsbekämpfung, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) herausgegeben wurde. Diese Norm bietet einen Rahmen für Organisationen, die Managementsysteme zur Korruptionsbekämpfung entwickeln, umsetzen, aufrechterhalten und verbessern wollen.

Die ISO-Norm 37001 enthält Richtlinien und Empfehlungen zur Korruptionsbekämpfungspolitik, zum Umgang mit Korruptionsrisiken, zur Durchführung von Audits, zur Schulung von Mitarbeitern, zur Zusammenarbeit mit Lieferanten und zu anderen Aspekten, die Organisationen bei der Korruptionsprävention und der Einhaltung von Gesetzen helfen können.

Welche Vorteile hat diese Norm für Organisationen?

Die Zertifizierung nach ISO 37001 kann für Organisationen viele Vorteile mit sich bringen, u. a. den Schutz des guten Rufs, die Verringerung des Risikos finanzieller Verluste und rechtlicher Konsequenzen im Zusammenhang mit Korruption sowie die Erhöhung der Glaubwürdigkeit bei Kunden, Lieferanten und anderen Interessengruppen. Zu den spezifischen Vorteilen gehören:

Verringerung des Korruptionsrisikos: Die Umsetzung von ISO 37001 hilft Organisationen, Korruptionsrisiken zu erkennen, zu bewerten und zu bewältigen. Dies kann zu einer Verringerung des Korruptionsrisikos und der damit verbundenen negativen Auswirkungen wie rechtliche Sanktionen, finanzielle Verluste und Rufschädigung führen.

Stärkung der Glaubwürdigkeit: Organisationen, die nach ISO 37001 zertifiziert sind, können ihre Glaubwürdigkeit und ihren Ruf stärken, indem sie ihr Engagement für ethisches Verhalten und die Einhaltung der Korruptionsvorschriften unter Beweis stellen.

Verbesserung der Transparenz: ISO 37001 fördert transparentes Verhalten und Kontrollen, was zu einer größeren Transparenz der Prozesse einer Organisation beiträgt. Transparenz kann das Vertrauen bei Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen stärken.

Wirksames Risikomanagement: ISO 37001 bietet einen Rahmen für ein wirksames Management von Korruptionsrisiken durch die Ermittlung, Bewertung und Überwachung von Risikofaktoren. Dies ermöglicht es Organisationen, potenzielle Korruptionsrisiken besser zu verstehen und zu minimieren.

Verbesserung interner Prozesse: Die Umsetzung von ISO 37001 kann zu einer besseren Verwaltung und Dokumentation interner Prozesse führen, was die Effizienz und Effektivität von Geschäftsabläufen erhöhen kann.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Einhaltung der ISO 37001 kann Organisationen dabei helfen, die gesetzlichen Anforderungen im Zusammenhang mit Anti-Korruptionsgesetzen und -vorschriften zu erfüllen.

Für wen ist ISO 37001 geeignet?

ISO 37001 ist für eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen geeignet. Zu diesen Organisationen gehören:

Unternehmen und Konzerne: Kleine, mittlere und große Unternehmen und Konzerne in einer Vielzahl von Branchen können ISO 37001 nutzen, um ihre Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung zu verbessern und ihr ethisches Verhalten zu stärken.

Öffentlicher Sektor: Behörden, öffentliche Einrichtungen und öffentliche Dienste können ISO 37001 nutzen, um Transparenz, Integrität und Korruptionsrisikomanagement in öffentlichen Einrichtungen zu verbessern.

Nichtregierungsorganisationen: Gemeinnützige Organisationen, Wohlfahrtsverbände und andere nichtstaatliche Akteure können ISO 37001 anwenden, um die Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Tätigkeiten zu verbessern.

Lieferanten und Unterauftragnehmer: Organisationen, die an der Lieferkette beteiligt sind, können von ihren Kunden aufgefordert werden, sich nach ISO 37001 zertifizieren zu lassen, als Voraussetzung für eine Zusammenarbeit.

Berufsverbände: Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsunternehmen und andere Berufsverbände können ISO 37001 nutzen, um ihre Antikorruptionspraktiken zu stärken und ihren Kunden vertrauensvollere Dienstleistungen anzubieten.

Internationale Organisationen: Internationale Organisationen und Agenturen können ISO 37001 anwenden, um die Einhaltung von Antikorruptionsstandards zu gewährleisten und die Glaubwürdigkeit und Integrität ihrer Tätigkeit zu stärken.

Man kann sagen, dass ISO 37001 für jede Organisation oder Einrichtung relevant ist, die Korruption aktiv bekämpfen, ihre Integrität stärken und Gesetze und ethische Standards einhalten will.

Warum ist es ratsam, eine Organisation nach dieser Norm zu zertifizieren?

Obwohl diese Norm nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, kann sie in einigen Fällen als Voraussetzung für eine Zusammenarbeit oder zur Erfüllung vertraglicher Anforderungen erforderlich sein. Zum Beispiel:

Regulatorische Anforderungen: In einigen Branchen oder Ländern gibt es möglicherweise regulatorische Anforderungen, die Organisationen zur Umsetzung von Anti-Korruptionsmaßnahmen zwingen. Auch wenn dies nicht direkt vorgeschrieben ist, kann ISO 37001 ein nützliches Instrument zur Erfüllung dieser Anforderungen sein.

Kundenanforderungen: Manche Kunden verlangen von ihren Lieferanten eine Zertifizierung nach ISO 37001 als Bedingung für den Abschluss eines Geschäftsvertrags. Dies kann bei der Zusammenarbeit mit großen Unternehmen oder dem öffentlichen Sektor der Fall sein.

Finanzinstitute: Banken und andere Finanzinstitute können verlangen, dass Kunden, mit denen sie Geschäftsbeziehungen eingehen, im Rahmen ihrer Risikobewertungsverfahren nach ISO 37001 zertifiziert sind.

Öffentliche Ausschreibungen: Bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen kann die Zertifizierung nach ISO 37001 als Nachweis für die Einhaltung der Antikorruptionsstandards durch die Organisation verlangt werden.

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
2 Tage (08:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
24.07.2025, 01.08.2025 + 1
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach

Das könnte Sie noch interessieren: