Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Agile

Was ist Agile?

Agile ist eine Reihe von Grundsätzen und Werten für das Projektmanagement, die ihren Ursprung in der Softwarebranche haben, aber inzwischen in einer Vielzahl von Branchen und Geschäftsbereichen weit verbreitet sind. Es ist eine Methode zur Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen durch agile Zusammenarbeit zwischen unabhängigen und selbstgesteuerten kreativen Teams und potenziellen Nutzern oder Kunden. Dieser agile Ansatz für die Arbeit und Führung von Teams beinhaltet eine schrittweise Entwicklung in kurzen Zeitabschnitten, so genannten Sprints, die nur wenige Tage dauern. Die Ergebnisse eines jeden Sprints werden kontinuierlich mit den aktuellen Markt- und Kundenanforderungen verglichen. Dank dieses Feedbacks ist es möglich, schnell auf Änderungen zu reagieren und die Funktionen des in Entwicklung befindlichen Produkts zu verbessern, um die Bedürfnisse der Nutzer bestmöglich zu erfüllen. Das Ziel von Agile ist es, Teams in die Lage zu versetzen, schnell und effizient Werte zu liefern und auf veränderte Bedürfnisse zu reagieren.

4 Grundsätze von Agile

  1. Individuen und Interaktionen gehen vor Prozessen und Tools.
    • Die Zusammenarbeit zwischen Menschen ist wichtiger als das blinde Befolgen von Regeln und der Einsatz von Tools.
  2. Funktionierende Software vor umfangreicher Dokumentation.
    • Das wichtigste Maß für den Fortschritt ist ein funktionierendes Produkt.
  3. Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Vertragsverhandlungen.
    • Kontinuierliche Kommunikation und Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen sind vorrangig.
  4. Reagieren auf Veränderungen vor dem Festhalten am Plan.
    • Agiles Vorgehen fördert Flexibilität und die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen.

12 Grundsätze von Agile

  1. Kundenzufriedenheit durch schnelle und kontinuierliche Lieferung von Werten.
  2. Akzeptanz von Änderungen der Anforderungen, auch wenn sie erst spät im Prozess eintreten.
  3. Häufige Lieferung von funktionalen Produkten, in der Regel in Abständen von Wochen bis Monaten.
  4. Intensive Zusammenarbeit zwischen dem Geschäft und dem Team.
  5. Unterstützung von motivierten Mitarbeitern und Schaffung eines Umfelds, in dem sie erfolgreich sein können.
  6. Effektive Kommunikation durch persönliche Treffen.
  7. Ein funktionierendes Produkt als wichtiger Maßstab für den Fortschritt.
  8. Nachhaltiges Arbeitstempo für Teams.
  9. Betonung von technischer Exzellenz und gutem Design.
  10. Einfachheit und die Fähigkeit, nur das Nötigste zu tun.
  11. Selbstorganisierte Teams mit hoher Verantwortlichkeit.
  12. Regelmäßige Reflexion und Prozessverbesserung.

Die bekanntesten agilen Methoden

Agile ist kein einzelner Prozess, sondern ein Rahmen, der mit verschiedenen Methoden umgesetzt werden kann. Einige der bekanntesten sind:

Die Vorteile von Agile

Nachteile von Agile

 

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
6 Tage (8:00 - 14:00)
Online 1 470,00 €
1 749,30 € inkl. MwSt
11.06.2025 - 13.06.2025, 16.06.2025 - 18.06.2025 + 1
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
11.06.2025 - 12.06.2025 + 1
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
13.06.2025, 16.06.2025 + 1
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
17.06.2025 - 18.06.2025 + 1
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach