Die Risikoanalyse ist ein systematischer Prozess, der darauf abzielt, Risiken zu ermitteln, zu bewerten und zu bewältigen, die die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter sowie die Vermögenswerte einer Organisation gefährden können. Der Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte: die Identifizierung potenzieller Risiken, die Bewertung der Wahrscheinlichkeit und Schwere dieser Risiken und die Festlegung von Maßnahmen zu ihrer Verringerung oder Beseitigung. Die Risikoanalyse ist in verschiedenen Sektoren weit verbreitet, unter anderem in der Industrie, im Bauwesen und im Gesundheitswesen.
Hauptziel der Risikoanalyse ist die Minimierung oder Beseitigung von Risiken, die zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten oder materiellen Verlusten führen können. Durch diese Analyse können Unternehmen die Risikofaktoren in ihrem Betrieb besser verstehen und gezielte Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Vermögenswerten ergreifen. Die Gefährdungsanalyse dient auch der Einhaltung von Rechtsvorschriften und Regelwerken, die Arbeitgeber zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen verpflichten.
In der Praxis wird die Risikoanalyse mit verschiedenen Methoden durchgeführt, z. B. mit Brainstorming, Fragebögen, der Analyse historischer Daten und der Überprüfung der Arbeitsbedingungen. Arbeitgeber können ein Risikoanalyseteam bilden, das sich aus Sicherheitsexperten, Führungskräften und Mitarbeitern zusammensetzt, um einen umfassenden Ansatz für die Risikobewertung zu gewährleisten. Die Ergebnisse der Analyse sollten dokumentiert und regelmäßig aktualisiert werden, um Veränderungen im Arbeitsumfeld und neu auftretende Risiken zu berücksichtigen. Auf der Grundlage der Analyseergebnisse können Unternehmen Aktionspläne und Schulungen für Mitarbeiter entwickeln, damit diese potenzielle Risiken verstehen und lernen, sie zu vermeiden.
ISO 31000:2018 (2018). Risk management - Guidelines. International Organization for Standardization.
Titel der Schulung | Trainingsdauer | Standort | Preis | Nächster Termin |
---|---|---|---|---|
Projektmanagement |
6 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
1 470,00 €
1 749,30 € inkl. MwSt
|
11.06.2025 - 13.06.2025, 16.06.2025 - 18.06.2025
+ 1
|
Projektmanagement I (Anfänger) |
2 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
|
11.06.2025 - 12.06.2025
+ 1
|
Projektmanagement II (Fortgeschritten) |
2 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
|
13.06.2025, 16.06.2025
+ 1
|
Projektmanagement III (Experte) |
2 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
|
17.06.2025 - 18.06.2025
+ 1
|
Controlling |
1 Tag
|
Firmenschulung | Auf Anforderung |
Ihrer Meinung nach
|