Emissionshandel

Was ist Emissionshandel?


Emissionshandel ist ein Marktmechanismus, der es Unternehmen und Ländern ermöglicht, Emissionszertifikate für Treibhausgase zu kaufen und zu verkaufen. Dieses System, auch als „Cap-and-Trade“ bekannt, ist so konzipiert, dass es die Teilnehmer wirtschaftlich motiviert, Emissionen zu begrenzen, indem ein Gesamtlimit (Cap) für die Menge an Emissionen festgelegt wird, die freigesetzt werden dürfen, und der Handel mit Emissionszertifikaten zwischen den Emittenten ermöglicht wird.

Wozu dient Emissionshandel?

Wie funktioniert Emissionshandel?

Vorteile des Emissionshandels

Kritik am Emissionshandel

Beispiele für Emissionshandelssysteme

Emissionshandel ist ein Schlüsselmechanismus zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels. Trotz einiger Herausforderungen und Kritiken bietet es eine effektive und flexible Möglichkeit, Umweltziele bei Minimierung der Kosten zu erreichen. Der Erfolg dieses Systems hängt von seiner richtigen Gestaltung, Transparenz und internationalen Zusammenarbeit ab.
 

Empfohlene Schulungen: