Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

ISO 14001

ISO 14001

Was ist ISO 14001?

ISO 14001 ist eine internationale Norm für ein Umweltmanagementsystem (UMS), die Organisationen helfen soll, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die Norm wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und legt Anforderungen für die Einführung und das Management von Umweltmanagementsystemen fest. ISO 14001 soll Organisationen dabei helfen, ein Gleichgewicht zwischen nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz zu erreichen.

Wozu dient die ISO 14001-Norm?

Das Umweltmanagement (UMS) hilft Organisationen nicht nur, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern, sondern auch, ihre Umweltleistung zu ermitteln, zu steuern und zu überwachen. Das Hauptziel dieser Norm besteht darin, Organisationen einen Rahmen und Instrumente für das Management ihrer Umweltaspekte und -auswirkungen an die Hand zu geben.

 

Zu den spezifischen Zielen der ISO 14001-Norm gehören:

  1. Ermittlung und Management von Umweltaspekten: Organisationen werden aufgefordert, alle ihre Tätigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Sie können dann diese Aspekte bewerten und managen, um ihre negativen Auswirkungen zu minimieren.
  2. Festlegung von Umweltzielen und Planung: Organisationen werden ermutigt, sich spezifische Umweltziele zu setzen und einen Plan zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln. Dazu gehört auch die Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zur Verbesserung der allgemeinen Umweltleistung.
  3. Umsetzung und Durchführung von Maßnahmen: Die ISO 14001-Norm bietet einen Rahmen für die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen und Verfahren zur Erreichung der festgelegten Umweltziele. Dazu können Änderungen in den Produktionsprozessen, der Abfallwirtschaft, dem Energieverbrauch usw. gehören.
  4. Überwachung und Messung der Leistung: Die Organisationen werden dazu angehalten, ihre Umweltleistung zu überwachen und zu messen. Dazu gehört die Verfolgung der wichtigsten Umweltleistungsindikatoren und die Bewertung, ob die festgelegten Umweltziele erreicht werden.
  5. Überprüfung und Bewertung der Lieferkette: Die Zertifizierung nach ISO 14001 kann auch bei der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen von Vorteil sein. Viele Unternehmen ziehen es vor, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem verfügen.

 

Die ISO 14001-Norm legt bestimmte Anforderungen fest, die Organisationen erfüllen müssen, um nach dieser Norm zertifiziert zu werden. Diese Anforderungen sind in mehrere Hauptkategorien gegliedert:

  1. Umweltmanagementpolitik: Die Organisation muss eine dokumentierte Umweltmanagementpolitik entwickeln und aufrechterhalten. Diese Politik sollte mit den Zielen der Organisation vereinbar sein und die gesetzlichen und sonstigen Anforderungen, denen die Organisation unterliegt, berücksichtigen.
  2. Planung: Die Organisation muss ihr Umfeld analysieren und Umweltaspekte und wesentliche Auswirkungen ermitteln. Auf der Grundlage dieser Analyse muss die Organisation Umweltziele und Pläne zur Erreichung dieser Ziele festlegen.
  3. Leistungsbewertung: Die ISO 14001-Norm verlangt von den Organisationen, dass sie regelmäßig interne Bewertungen ihres Umweltmanagementsystems durchführen. Diese Bewertungen dienen dazu, Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und die Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen zu bestimmen.
  4. Kontinuierliche Verbesserung: Organisationen werden dazu angehalten, ihr Umweltmanagementsystem auf der Grundlage der Ergebnisse der Überwachung, Messung und Leistungsbewertung kontinuierlich zu verbessern.

 

Die Zertifizierung nach ISO 14001 wird in der Regel von externen Zertifizierungsstellen durchgeführt, die überprüfen, ob die Organisationen diese Anforderungen erfüllen. Insgesamt hilft die ISO 14001-Norm den Organisationen, Umweltbelange in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren, und bietet gleichzeitig Mechanismen zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung an Umweltveränderungen.

 

 

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
4 Tage (8:00 - 14:00)
Online 1 190,00 €
1 416,10 € inkl. MwSt
09.09.2025 - 12.09.2025 + 2
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
10.09.2025 + 2
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 790,00 €
940,10 € inkl. MwSt
10.09.2025, 12.09.2025 + 2

Das könnte Sie noch interessieren: