Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

ISO 27001

Was ist ISO/IEC 27001?

ISO/IEC 27001 ist die internationale Norm für das Informationssicherheitsmanagement. Diese Norm bietet einen Rahmen für die Umsetzung, Verwaltung und Verbesserung des Informationssicherheitsmanagements in einer Organisation. Sie gehört zu einer Reihe von Normen, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) herausgegeben wurden und sich auf die Informationssicherheit und das Risikomanagement beziehen.

Wozu dient ISO/IEC 27001?

Diese Norm konzentriert sich auf die Identifizierung, die Analyse und das Management von Risiken, die mit den Informationswerten einer Organisation verbunden sind, wie z. B. Daten, Systeme, Netzwerke und mehr. Ziel ist es, sicherzustellen, dass eine Organisation über angemessene Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren verfügt, um diese Informationsdaten vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen, einschließlich Cyberangriffen, unbefugtem Zugriff und Naturkatastrophen.

Spezifische Zwecke der Anwendung von ISO/IEC 27001 für Organisationen:

Verbesserung der Informationssicherheit - Durch einen Rahmen für die Identifizierung und das Management der mit den Informationsbeständen einer Organisation verbundenen Risiken führt dies zu einem besseren Schutz dieser Bestände vor Bedrohungen und Schwachstellen.

Einhaltung von Vorschriften und behördlichen Anforderungen - Viele Branchen haben strenge Anforderungen an den Informationsschutz, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit und Compliance. Die Implementierung von ISO/IEC 27001 kann einer Organisation helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und das Risiko der Nichteinhaltung zu minimieren.

Verbesserung der Glaubwürdigkeit und des Ansehens - Eine Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 kann den externen Nachweis erbringen, dass eine Organisation über wirksame Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren verfügt, was die Glaubwürdigkeit und das Ansehen einer Organisation bei Kunden, Lieferanten und anderen Interessengruppen verbessern kann.

Verringerung des Risikos und der Kosten im Zusammenhang mit Sicherheitsvorfällen - Durch ein besseres Risikomanagement und die Umsetzung von Präventivmaßnahmen kann die ISO/IEC 27001 einer Organisation dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen und die mit deren Folgen verbundenen Kosten, wie Datenverluste, Rufschädigung und Geldstrafen, zu verringern.

Verbesserung interner Abläufe - Die Umsetzung von ISO/IEC 27001 kann zu verbesserten internen Abläufen innerhalb einer Organisation führen, da ein besseres Verständnis der Risiken und Bedürfnisse im Bereich der Informationssicherheit entsteht, was zu einer effektiveren Verwaltung und einem effizienteren Betrieb für die gesamte Organisation führen kann.

Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit - Die ISO/IEC 27001-Zertifizierung kann einer Organisation einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da sie oft als Beweis für das Engagement für den Datenschutz und angemessene Informationssicherheitspraktiken angesehen wird. Dieser Faktor kann bei der Gewinnung neuer Kunden oder Geschäftspartner entscheidend sein.

Für wen ist ISO/IEC 27001 gedacht?

ISO/IEC 27001 ist nicht für jede Organisation verpflichtend, ist jedoch für verschiedene Arten von Organisationen nützlich, insbesondere für solche, die mit sensiblen Daten umgehen oder erhöhte Datenschutzanforderungen haben.

Zu den Arten von Organisationen, die von ISO/IEC 27001 profitieren, gehören:

Konzerne und Unternehmen: Große Unternehmen, Konzerne und Unternehmen, die über umfangreiche Informationssysteme verfügen und große Mengen sensibler Daten verarbeiten, können durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 die Sicherheit ihrer Informationen und die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Auch KMU können von der Einführung von ISO/IEC 27001 profitieren, insbesondere wenn sie mit vertraulichen Kundendaten umgehen oder Datenschutzverpflichtungen haben.

Organisationen des Gesundheitswesens: Organisationen des Gesundheitswesens haben die Pflicht, die sensiblen Gesundheitsdaten ihrer Patienten zu schützen. Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 hilft diesen Organisationen sicherzustellen, dass sie über angemessene Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren zum Schutz dieser Daten verfügen.

Finanzinstitute: Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitute haben hohe Erwartungen an den Schutz der Daten ihrer Kunden und die Einhaltung der Vorschriften des Finanzsektors. Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 gewährleistet, dass diese Einrichtungen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken und das Risikomanagement verbessern.

Regierungsorganisationen: Regierungsinstitutionen verwalten oft große Mengen sensibler Informationen, darunter auch persönliche Daten von Bürgern. Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 hilft Regierungsorganisationen, den Schutz dieser Informationen zu verbessern und die Anforderungen an den Datenschutz und die Sicherheit von Informationssystemen zu erfüllen.

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 720,00 €
856,80 € inkl. MwSt
28.07.2025, 01.08.2025 + 1