Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

MUDA (Verschwendung)

Was ist MUDA?

Muda ist ein japanischer Begriff, der im Lean-Management verwendet wird und „Verschwendung“ oder „Verschwendung“ bedeutet. Muda ist eine der drei Säulen der Lean-Philosophie neben Muri (Überlastung) und Mura (Ungleichmäßigkeit). Es handelt sich dabei um jede Art von Aktivität oder Prozess, der aus Sicht des Kunden oder Verbrauchers keinen Mehrwert schafft, während er für die Organisation Kosten, Verzögerungen oder Belastungen mit sich bringt.

Die 7 Hauptarten von MUDA, die Unternehmen minimieren oder eliminieren sollten:

  1. Transport - Die Beförderung von Materialien oder Informationen von einem Ort zum anderen, die keinen Mehrwert schafft und stattdessen mehr Zeit und Kosten verursacht. Zum Beispiel die übermäßige Handhabung von Produkten oder der Transport von Waren zwischen Lagern.
  2. Bestände - Überschüssige Bestände an Rohstoffen und Produkten, die derzeit nicht für den Produktions- oder Dienstleistungsprozess benötigt werden, können zu Verzögerungen, Überbeständen und Lagerkosten führen.
  3. Bewegung - Unnötige Bewegungen oder Schritte, die im Produktions- oder Dienstleistungserbringungsprozess erforderlich sind, aber keinen Mehrwert schaffen. Dazu kann übermäßiges Gehen, Heben oder Tragen von Materialien gehören.
  4. Warten - Zeit, die damit vergeudet wird, auf den Abschluss eines Arbeitsschritts oder Prozesses zu warten. Dies kann z. B. durch das Warten auf Material, Maschinen oder Genehmigungen verursacht werden.
  5. Nacharbeit - Korrekturen, Anpassungen oder zusätzliche Arbeiten, die aufgrund von Mängeln oder Fehlern in einem Prozess erforderlich sind. Nacharbeit verursacht eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen.
  6. Überproduktion - Die Herstellung übermäßiger Mengen von Produkten oder die Erbringung von mehr Dienstleistungen, als derzeit benötigt werden. Dies kann zu übermäßigen Lagerbeständen, Lagerhaltung und Produktverschlechterung führen.
  7. Ineffiziente Prozesse - Durchführung übermäßiger Vorgänge, die nicht erforderlich sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dazu gehört z. B. die Anwendung komplexer Verfahren oder Techniken bei der Verarbeitung von Produkten.

 

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
29.09.2025 - 30.09.2025 + 2
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
07.10.2025