Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

MURI (Überlastung)

Was ist MURI?

MURI ist ein japanischer Begriff, der sich im Lean-Management auf übermäßige Arbeitsbelastung oder Überlastung bezieht. Er ist neben MUDI (Verschwendung) und MURA (Ungleichmäßigkeit) einer der drei Grundsätze von Lean. Obwohl der Begriff MURI ursprünglich aus Japan stammt, sind seine Konzepte weltweit relevant und werden zur Verbesserung von Produktivität, Qualität und Arbeitsumfeld eingesetzt.

MURI ist eine der Hauptursachen für Produktivitäts-, Qualitäts- und Effizienzverluste in Produktions- oder Dienstleistungsprozessen. MURI kann sich im Arbeitsumfeld auf vielfältige Weise manifestieren, z. B. durch überlange Arbeitszeiten, Überarbeitung, Stress, niedrige Qualität der Arbeitsergebnisse oder geringe Arbeitsmoral und Motivation der Beschäftigten.

Ziel der Anwendung von Lean Management ist es, MURI durch vorher festgelegte, ausgewogene und effiziente Prozesse zu beseitigen, die so gestaltet sind, dass eine übermäßige Arbeitsbelastung minimiert wird und die Mitarbeiter dadurch effizienter arbeiten können. Dies erhöht die Produktivität, verbessert die Qualität und senkt die Kosten am Arbeitsplatz.

 

Auswirkungen und Identifizierung von MURI

Es ist nicht nur wichtig zu wissen, dass MURI eine übermäßige Arbeitsbelastung in der Arbeitsumgebung bedeutet, sondern auch, welche Auswirkungen sie hat, d. h. warum ein Unternehmen sich damit befassen sollte und wie man sie erkennt:

  1. Auswirkungen von MURI - Eine übermäßige Arbeitsbelastung kann zu einer Reihe von Problemen führen, sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter selbst und letztlich für die Kunden, wie z. B. ein erhöhtes Risiko von Fehlern und Unaufmerksamkeit, eine geringere Qualität der Arbeitsergebnisse, Burnout bei den Mitarbeitern, Fluktuation, geringe Motivation der Mitarbeiter oder höhere Kosten für die Gesundheitsversorgung der Mitarbeiter.
  2. Identifizierung von MURI - Die Identifizierung erfordert Aufmerksamkeit für Details und ein Verständnis der Arbeitsabläufe. Anzeichen für die Identifizierung von MURI sind die bereits erwähnten Überstunden, die Überlastung einiger Arbeitnehmer, ein hohes Maß an Stress und Frustration der Mitarbeiter oder Gesundheits- und Sicherheitsprobleme.
  3. Beseitigung von MURI - Die Beseitigung von MURI kann durch eine Analyse und anschließende Optimierung der Arbeitsabläufe erreicht werden, um übermäßige Arbeitsbelastung zu reduzieren. Dies kann z. B. die Änderung von Arbeitsplänen, die Neuverteilung von Verantwortlichkeiten oder Investitionen in Automatisierung und Technologie beinhalten.

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
2 Tage (8:00 - 14:00)
Online 810,00 €
963,90 € inkl. MwSt
29.09.2025 - 30.09.2025 + 2
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
07.10.2025