OEM (Original Equipment Manufacturer, dt. Erstausrüster) bezeichnet einen Hersteller, der Komponenten oder komplette Produkte produziert, die unter dem Markennamen eines anderen Herstellers verkauft werden. Erstausrüster sind häufig an der Entwicklung und Herstellung von Schlüsselkomponenten wie Motoren, Getrieben und elektronischen Systemen beteiligt, die für die Montage von Fahrzeugen unerlässlich sind. Dieses System der Zusammenarbeit zwischen OEMs und anderen Herstellern ist ein Schlüsselelement der Automobilzulieferkette.
Die Beziehungen zwischen OEMs und ihren Kunden beruhen in der Regel auf einer langfristigen Zusammenarbeit und hohen Qualitätsstandards. Die OEMs müssen in Forschung und Entwicklung investieren, um die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus müssen OEMs strenge Qualitätsstandards und -vorschriften einhalten, um sicherzustellen, dass ihre Produkte die Erwartungen der Kunden erfüllen.
Erstausrüster spielen eine Schlüsselrolle in der Lieferkette der Automobilindustrie. So arbeiten beispielsweise Unternehmen wie Toyota und General Motors mit vielen OEM-Zulieferern zusammen, um innovative Technologien zu entwickeln und die Leistung ihrer Fahrzeuge zu verbessern. Diese Beziehungen führen häufig zur Entwicklung neuer Produkte und Technologien, die die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöhen.
Titel der Schulung | Trainingsdauer | Standort | Preis | Nächster Termin |
---|---|---|---|---|
Logistik-Manager |
3 Tage
(8:00 - 14:00)
|
Online |
980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
|
01.07.2025 - 03.07.2025
+ 1
|
Bestandsführung und Lagerlogistik |
1 Tag
(8:00 - 14:00)
|
Online |
450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
|
01.07.2025
+ 1
|
Produktionslogistik |
1 Tag
(8:00 - 14:00)
|
Online |
450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
|
02.07.2025
+ 1
|
Optimierung logistischer Prozesse |
1 Tag
(8:00 - 14:00)
|
Online |
450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
|
03.07.2025
+ 1
|