Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

Grüner Klimafonds (GCF)

Was ist der Grüne Klimafonds (GCF)?


Der Grüne Klimafonds (GCF - Green Climate Fund) ist ein internationaler finanzieller Mechanismus, der zur Unterstützung von Entwicklungsländern in ihren Bemühungen um die Minderung des Klimawandels und die Anpassung an dessen Auswirkungen gegründet wurde. Der Fonds wurde 2010 während der UN-Klimakonferenz in Cancún ins Leben gerufen und ist ein wesentlicher Bestandteil der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC).

Wozu dient der Grüne Klimafonds?

Wie funktioniert der Grüne Klimafonds?

Beispiele für Projekte, die vom Grünen Klimafonds finanziert werden

Vorteile und Bedeutung des Grünen Klimafonds

Kritik und Herausforderungen

Der Grüne Klimafonds ist ein zentraler Baustein im globalen Bemühen, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Trotz der Herausforderungen und der Kritik ist seine Rolle bei der Mobilisierung finanzieller Mittel und der Unterstützung von Klimaprojekten von unschätzbarem Wert. Die Zusammenarbeit zwischen Staaten, internationalen Organisationen, dem privaten Sektor und anderen Interessengruppen ist entscheidend für den Erfolg der Ziele des Fonds und den Schutz unseres Planeten.
 

Empfohlene Schulungen:

Titel der Schulung Trainingsdauer Standort Preis Nächster Termin
1 Tag (8:00 - 14:00)
Online 450,00 €
535,50 € inkl. MwSt
13.06.2025 + 1
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
4 Tage
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach
1 Tag
Firmenschulung Auf Anforderung
Ihrer Meinung nach