SPC ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Statistical Process Control“, was ins Deutsche als Statistische Prozesslenkung übersetzt werden kann. Es handelt sich um eine Methode zur Qualitätskontrolle, die statistische Methoden zur Überwachung und Steuerung des Prozesses verwendet.
Dabei kommen mathematische und statistische Verfahren zum Einsatz, die helfen, bestehende Probleme in der Produktion anhand verfügbarer Daten zu lösen. Ziel dieser Methode ist es, Verluste in der Produktion zu minimieren, d.h. die Anzahl fehlerhafter Produkte, die nicht die gewünschte Qualität erreichen, zu reduzieren.
Dieser Ansatz verhindert somit Verschwendung in der Produktion und ist daher proaktiv. Er spart Ressourcen wie Materialien, Arbeitskräfte, Maschinen und Finanzen. Die Methode optimiert den gesamten Produktionsprozess und kann sein zukünftiges Verhalten vorhersagen.
SPC konzentriert sich nicht nur auf das Produktionsergebnis, sondern versucht auch, Eingaben und Prozessparameter zu steuern.
Titel der Schulung | Dauer der Schulung | Verfügbare Termine | Preis | |
---|---|---|---|---|
Grundlagen von SPC - Statistische Methoden zur Prozesssteuerung |
2 Tage
|
09.12.2025
+ 5 verfügbare Termine
|
980,00 €
1 166,20 € inkl. MwSt
|
Mehr über die Schulung |
Innovative Methoden in der Automobilindustrie und im Maschinenbau |
11 Tage
|
01.12.2025
+ 4 verfügbare Termine
|
4 890,00 €
5 819,10 € inkl. MwSt
|
Mehr über die Schulung |
SPC II - SPC Problembehedung |
2 Tage
|
Ihrer Meinung nach
|
Auf Anforderung | Mehr über die Schulung |
SPC III – Einführung statistischer Methoden in der Organisation |
2 Tage
|
Ihrer Meinung nach
|
Auf Anforderung | Mehr über die Schulung |