Interne Audits gehören zu den am häufigsten verwendeten Methoden zur Feststellung von Abweichungen von definierten Anforderungen. Oft werden sie auch von externen Unternehmen durchgeführt, hauptsächlich aufgrund unzureichender personeller Kapazitäten oder der Inkompetenz der Mitarbeiter, da interne Auditoren bestimmte Anforderungen an Ausbildung und Berufserfahrung erfüllen müssen. Während eines regelmäßigen internen Audits können Abweichungen von Normen und definierten Verfahren frühzeitig identifiziert werden, wodurch unangenehmen Situationen während Zertifizierungs- und Kundenaudits oder bei unangekündigten Kontrollen leicht vorgebeugt werden kann.
Wenn eine der Anforderungen für die Durchführung interner Audits nicht erfüllt wird, sollte das Unternehmen überprüfen, ob es interne Audits intern durchführt und eigene interne Auditoren schult, ihre Anzahl erhöht oder ein externes Unternehmen für regelmäßige interne Audits nutzt.

Bild: Fortschritt der Audit-Leistung
Bevor die verschiedenen Arten von Audits vorgestellt werden, ist es wichtig zu erklären, was ein Audit ist und welche Rolle es spielt.
Um Ihre Zertifizierung zu erhalten und die Anforderungen der ISO-Normen zu erfüllen (mit dem Ziel, jährlich erfolgreiche Auditergebnisse zu erzielen), müssen Sie regelmäßig verschiedene Aktivitäten durchführen. Jegliche festgestellten „Schwächen“ in Ihrem Managementsystem können zu wesentlichen systemischen oder geringfügigen Nichtkonformitäten führen.