Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

ISO/IEC 20000-1

Was ist ISO/IEC 20000-1?

ISO/IEC 20000-1 ist eine internationale Norm für das IT-Service-Management, die einen Rahmen für die effektive Bereitstellung und Verwaltung von IT-Diensten bietet. Diese Norm wird von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) entwickelt und gepflegt.

ISO/IEC 20000-1 enthält detaillierte Anforderungen und Empfehlungen für Organisationen, die ein hohes Qualitätsniveau bei der Erbringung von IT-Dienstleistungen erreichen wollen. Diese Norm befasst sich mit verschiedenen Aspekten des IT-Service-Managements, darunter Prozesse, Messgrößen, Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung. Sie soll sicherstellen, dass IT-Dienste effizient, zuverlässig und unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse erbracht werden.

Die wichtigsten Merkmale und Aspekte von ISO/IEC 20000-1:

Flexibilität: ISO/IEC 20000-1 ist so konzipiert, dass es flexibel ist und sich an verschiedene Arten und Größen von Organisationen anpassen lässt. Das bedeutet, dass es keinen streng festgelegten „richtigen“ Weg gibt, um die Norm zu erfüllen. Stattdessen bietet die Norm einen Rahmen und Richtlinien, die je nach den Bedürfnissen und dem Kontext einer bestimmten Organisation angepasst und umgesetzt werden können.

Einbeziehung von ITIL-Prinzipien: ISO/IEC 20000-1 wird häufig mit ITIL (Information Technology Infrastructure Library) in Verbindung gebracht, einer Reihe von Best Practices und Methoden für das Management von IT-Services. ISO/IEC 20000-1 wird häufig als ergänzender Rahmen für die Implementierung und Verwaltung von ITIL-Prozessen verwendet.

Kontinuierliche Verbesserung: Die Norm fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, was bedeutet, dass Organisationen dazu angehalten sind, ihre Prozesse und Dienstleistungen regelmäßig zu bewerten und Bereiche für Innovationen und Verbesserungen zu identifizieren.

 

Was sind die Vorteile für Organisationen?

Die Umsetzung der Norm ISO/IEC 20000-1 kann für Unternehmen mehrere bedeutende Vorteile mit sich bringen:

Verbesserte Servicequalität: Die Norm legt Prozesse und Verfahren fest, die Organisationen dabei helfen, ein höheres Qualitätsniveau bei der Bereitstellung von IT-Diensten zu erreichen. Dies kann zu einer höheren Kunden- und Benutzerzufriedenheit führen.

Höhere Effizienz: Die in ISO/IEC 20000-1 definierten Standardprozesse und -verfahren helfen Organisationen, die Effizienz des IT-Servicebetriebs zu steigern, was zu Zeit- und Ressourceneinsparungen führen kann.

Geringeres Risiko: Die Umsetzung dieser Norm hilft Organisationen, die mit der Bereitstellung von IT-Diensten verbundenen Risiken zu erkennen und zu bewältigen, was dazu beiträgt, das Auftreten von Problemen und Serviceausfällen zu minimieren.

Verbesserte Transparenz und Dokumentation: ISO/IEC 20000-1 erfordert eine sorgfältige Dokumentation von Prozessen und Verfahren, was die Transparenz des IT-Servicebetriebs erhöht und die Überwachung und Prüfung erleichtert.

Verbesserte Steuerung und Verwaltung: Die Norm bietet einen Rahmen für die effektive Verwaltung und Steuerung von IT-Diensten und ermöglicht es Organisationen, ihre IT-Prozesse besser zu planen, zu verwalten und zu überwachen.

Gesteigertes Vertrauen von Kunden und Partnern: Die Zertifizierung nach ISO/IEC 20000-1 kann Organisationen einen glaubwürdigen Nachweis für die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer IT-Dienste liefern, was das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern stärken kann.

Man kann also sagen, dass eine Organisation durch die Umsetzung dieser Norm ein besseres Management und eine bessere Bereitstellung von IT-Diensten erreicht, was zu größerer Kundenzufriedenheit, niedrigeren Kosten und höherer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt führt.

 

Für wen ist diese Norm geeignet?

ISO/IEC 20000-1 eignet sich für ein breites Spektrum von Organisationen und Einrichtungen, die an der Erbringung von IT-Dienstleistungen beteiligt sind. Zu den potenziellen Zielgruppen gehören:

Interne IT-Abteilungen in Unternehmen und Organisationen: ISO/IEC 20000-1 kann internen IT-Abteilungen dabei helfen, das Management und die Bereitstellung von IT-Diensten zu verbessern und so die Effizienz zu steigern, Risiken zu verringern und die Zufriedenheit der Benutzer zu erhöhen.

IT-Dienstleister: Für Unternehmen, die sich auf die Erbringung von IT-Dienstleistungen spezialisiert haben, wie z. B. IT-Outsourcing-Unternehmen, Cloud-Anbieter oder Anbieter von Lösungen für das IT-Infrastrukturmanagement, kann ISO/IEC 20000-1 ein wichtiges Instrument sein, um Qualität nachzuweisen und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern.

Kunden von IT-Dienstleistungen: Für Organisationen, die externe IT-Dienstleister in Anspruch nehmen, kann ISO/IEC 20000-1 ein nützlicher Bezugspunkt sein, wenn es darum geht, einen Anbieter auszuwählen und seine Fähigkeit zu bewerten, ein hohes Serviceniveau zu liefern.

Audit- und Zertifizierungsstellen: ISO/IEC 20000-1 bietet einen Rahmen für die Durchführung von Audits und Zertifizierungen des IT-Service-Managements, um die Einhaltung international anerkannter Standards und Praktiken zu gewährleisten.

Insgesamt ist ISO/IEC 20000-1 für alle Einrichtungen geeignet, die an der Bereitstellung, Verwaltung oder Nutzung von IT-Diensten beteiligt sind und ein höheres Maß an Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit erreichen wollen.