Was ist MURA?
MURA ist die japanische Bezeichnung für Ungleichgewicht oder Ungleichmäßigkeit. Es bezieht sich auf jede Instabilität, Unausgewogenheit oder Unregelmäßigkeit in einem Produktionsprozess oder -vorgang, die zu einer übermäßigen Verschwendung von Ressourcen, einer verminderten Qualität des Outputs oder erhöhtem Stress am Arbeitsplatz führen kann. Sie ist neben MUDA (Verschwendung) und MURI (Überlastung) einer der drei Lean-Grundsätze.
MURA kann sich in Prozessen auf vielfältige Weise manifestieren, z. B. durch inkonsistente Produktion oder Lieferung, Überlastung der Mitarbeiter, inkonsistente Arbeitsabläufe, unzureichende Planung und Bestandsverwaltung oder übermäßige Nacharbeit und Wartung. Daher ist die Beseitigung von MURA ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen um Prozessverbesserung und Effizienzmaximierung.
Identifizierung und Umsetzung von MURA-Maßnahmen
MURA kann auf verschiedene Weise aufgedeckt werden, zum Beispiel:
- Prozessanalyse - Durch die Untersuchung von Arbeitsabläufen zur Ermittlung von Unstimmigkeiten und Ungleichgewichten.
- Leistungsüberwachung - Die Überwachung der Prozessleistung sowie der Qualitäts- und Produktivitätskennzahlen kann inkonsistente Anomalien aufdecken.
- Mitarbeiterfeedback - Die Befragung von Mitarbeitern über ihre Erfahrungen mit Arbeitsabläufen und Prozessen kann Bereiche mit Überlastung oder Ineffizienz aufdecken.
- Kundenfeedback - Kundenfeedback kann auf die Qualität, die pünktliche Lieferung oder die Zuverlässigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung hinweisen und ein Problem in der Produktion oder den Betriebsabläufen aufzeigen.
Sobald die Ursachen der MURA identifiziert sind, können Maßnahmen zu ihrer Behebung ergriffen werden. Einige allgemeine Strategien zur Behebung von MURA können sein:
- Standardisierung von Arbeitsabläufen - Die Definition und Standardisierung von Arbeitsabläufen kann dazu beitragen, die Variabilität und Unstimmigkeiten in den Prozessen zu minimieren.
- Kapazitätsausgleich - Zuweisung von Kapazitäten, damit Personal und Ressourcen gleichmäßig ausgelastet sind.
- Verbesserung der Produktionsplanung und der Bestandsverwaltung - Die Verbesserung der Produktionsplanung und der Bestandsverwaltung kann dazu beitragen, Ungleichgewichte und Unstimmigkeiten bei Lieferung und Produktion zu minimieren.
- Einbeziehung der Mitarbeiter - Die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Prozess der Suche und Umsetzung von MURA-Lösungen kann die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der vorgeschlagenen Änderungen erhöhen.