Josephsplatz 8, 904 03 Nürnberg
de
en
cs
sk

ESG

ESG

Was ist ESG?


ESG steht für Environmental, Social, and Governance, was ins Deutsche übersetzt die umweltbezogenen, sozialen und Unternehemsführungs-Aspekte eines Unternehmens bedeutet. Diese drei Bereiche bilden die zentralen Säulen nachhaltiger Entwicklung und verantwortungsvollen Wirtschaftens. ESG-Kriterien werden von Investoren, Aufsichtsbehörden und weiteren Stakeholdern genutzt, um die Leistung und den Einfluss von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ethik zu bewerten und zu verbessern.

Wofür dient ESG?


ESG dient der Bewertung und Steuerung von Risiken und Chancen, die sich aus umweltbezogenen, sozialen und Governance-Faktoren ergeben. Diese Kriterien helfen Unternehmen, negative Auswirkungen ihrer Tätigkeiten auf die Umwelt und Gesellschaft zu identifizieren und zu minimieren, während ethische und transparente Führungspraktiken gefördert werden. Die Umsetzung von ESG-Prinzipien kann zu einem besseren Ruf, Kostensenkungen, höherer Effizienz und besseren Beziehungen zu Investoren, Kunden und Mitarbeitern führen.

Praktische Umsetzung der ESG-Prinzipien:

Elemente von ESG im Unternehmen:

Beispiele für ESG-Initiativen:

Die Umsetzung von ESG-Prinzipien ist keine einmalige Aktivität, sondern ein langfristiger Prozess, der das Engagement der gesamten Organisation erfordert. Häufig ist es sinnvoll, mit einem Audit des aktuellen Zustands zu beginnen und zentrale Verbesserungsbereiche zu identifizieren.